Ahnenreihen Bruchwitz und Schmoldt
Die Vorfahren BRUCHWITZ stammten aus Vorpommern, Pommern, Berlin, Sachsen, Schlesien, Südtirol (Italien) Die Vorfahren SCHMOLDT stammten aus Württemberg, Mecklenburg, Brandenburg, Stettin, Berlin, Frankreich und England
001. Probant
Die Eltern
002. Vater . Heinz Bruchwitz . geboren 1911, Berlin-Tegel - gestorben 1982, Niebüll, Nordfriesland. Er war der Sohn von Otto Karl August Ferdinand Bruchwitz und Marie, geborene Herrmann. Als Heinz Emil Bruchwitz am 11. März 1911 in Berlin geboren wurde, war sein Vater Otto fünfundzwanzig und seine Mutter Marie dreiundzwanzig Jahre alt. Bruchwitz war von Beruf Pastor. Aus der Ehe mit Ruth, geborene Schmoldt gingen drei Söhne und zwei Töchter hervor, die zwischen 1941 und 1954 geboren wurden. Heinz Bruchwitz starb am 18. März 1982 in Niebüll, Schleswig-Holstein, im Alter von 71 Jahren.
003. Mutter . Ruth Bruchwitz, geborene Schmoldt . geboren 1911, Berlin - gestorben 1998, Wyk, Nordfriesland. Sie hatte im März 1940 Heinz Bruchwitz geheiratet. Ruth war die Tochter von Karl Herbert Schmoldt und Katharina (Käthe) Schmoldt, geborene Müller. Als Auguste Mathilde Käthe Ruth Schmoldt am 13. Juli 1911 in Berlin-Wilmersdorf geboren wurde, war ihr Vater Herbert sechsundzwanzig und ihre Mutter Katharina vierundzwanzig Jahre alt. Sie hatte mit ihrem Mann mit Heinz Bruchwitz drei Söhne und zwei Töchter. Ruth Bruchwitz starb am 18. März 1998 in Wyk auf Föhr, Schleswig-Holstein, im Alter von 86 Jahren.
1. Ahnenreihe
väterlicherseits - Bruchwitz / Herrnann
004. Großvater Otto Bruchwitz (1885 bis 1941) aus Berlin - Sohn von Ferdinand Bruchwitz und Jakobine, geborene Schumacher, verwitwete Berger aus Stralsund. Otto Karl August Ferdinand Bruchwitz wurde am 24. April 1885 geboren. Er heiratete Marie Elisabeth Herrmann, Tochter des Ernst Herrmann aus Berlin-Tegel am 6. November 1909. Aus ihrer Ehe gingen zwei Kinder hervor, Heinz und Hildegard. Otto Bruchwitz starb am 30. November 1941 in Berlin im Alter von 56 Jahren.
005. Großmutter Marie Bruchwitz, geborene Herrmann - geboren am 7. Februar1888 - gestorben am 13. Juni 1971 in Leck/Nordfriesland. Sie heiratete Otto Karl August Ferdinand Bruchwitz am 6. November 1909. Mit Otto hatte sie zwei Kinder. Marie Bruchwitz starb am 13. Juni 1971 in Leck, Nordfriesland, Schleswig-Holstein im Alter von 83 Jahren.
Mütterlicherseits - Schmoldt / Müller
006. Karl Herbert Schmoldt (1884 bis 1946) aus Berlin, von Beruf Oberamtmann bei der Deutschen Post. Herbert war verheiratet mit Katharina (Käthe), geborene Müller. Mein Großvater mütterlicherseits wurde am 23. Dezember 1884 in Berlin geboren. Er heiratete Katharina Ida Emma Müller am 3. März 1910. Die Eheleute hatten während ihrer Ehe zwei Kinder. Herbert Schmoldt starb am 24. Oktober 1946 in Rädigke bei Raben, Mark Brandenburg im Alter von 61 Jahren.
007. Katharina, genannt Käthe Schmoldt, geborene Müller (1887 bis 1966); sie war mit Herbert Schmoldt verheiratet. Als Katharina Ida Emma Müller am 19. April 1887 in Berlin geboren wurde, war ihr Vater Paul Müller 29 und ihre Mutter Auguste Wilhelmine 26 Jahre alt. Sie heiratete Karl Herbert Schmoldt am 3. März 1910 in Berlin. Sie hatten während ihrer Ehe zwei Kinder, Ruth und Benno. Sie starb am 28. September 1966 im Alter von 79 Jahren.
2. Ahnenreihe Urgroßeltern
Bruchwitz . Schumacher . Herrmann . Zutz
008. Urgroßvater Ferdinand Bruchwitz (1840 bis 1909), geboren in Vorpommern. Er war im Jahr 1866 Teilnehmer der Schlacht bei Königgrätz und 1870/71 Sergeant im Deutsch-Französischen Krieg. Als Karl August Ferdinand Bruchwitz am 14. April 1840 in Heinrichswalde/Vorpommern geboren wurde, war sein Vater August 30 und seine Mutter Caroline, geborene Agenz 19 Jahre alt. Er war drei Mal verheiratet und hatte einen Sohn und eine Tochter. Er starb am 25. Januar 1909 in Berlin im Alter von 68 Jahren.
009. Urgroßmutter Jakobine Bruchwitz, geborene Schumacher (1843 bis 1905), geboren in Stralsund. Johanne Jakobine Schumacher wurde am 19. November 1843 in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern geboren. Sie heiratete am 1. April 1885 Karl August Ferdinand Bruchwitz. Aus ihrer Ehe ging der Sohn Otto hervor. Jakobine Bruchwitz starb am 28. Juni 1905 im Alter von 61 Jahren.
010. Urgroßvater Ernst Herrmann (1854 bis 1935) aus Berlin-Tegel war von Beruf Tischlermeister. Er war in erster Ehe verheiratet mit Elisabeth, geborene Zutz. Ernst Siegfried Herrmann wurde am 18. September 1854 geboren. Er hatte mit seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geborene Zutz vier Söhne und drei Töchter. Er heiratete nach ihrem Tod Caroline Auguste , geborene Marhan, und aus jener Ehe gingen zwei Kinder - Rosa und Frieda - hervor. Ernst H. starb am 20. September 1935 im Alter von 81 Jahren.
011. Urgroßmutter Marie Elisabeth Herrmann, geborene Zutz - geboren am 6. Dezember 1861 in Warnino, Pommern, gestorben im November 1888. Marie Elisabeth Herrmann starb vier Monate nach der Geburt ihrer Tochter Marie in jungen Jahren im Juni 1888 in Berlin. Elisabeth Herrmann, geb. Zutz hatte mit ihrem Ehemann Ernst Herrmann vier Söhne und drei Töchter, die zwischen 1882 und 1888 geboren wurden. Sie starb als junge Mutter am 13. Juni 1888 im Alter von 26 Jahren.
012. Carl Louis Richard Schmoldt (geboren 1847, Stettin - gestorben 1918, Berlin). Als Richard Schmoldt am 30. Oktober 1847 geboren wurde, war sein Vater Ludwig 24 und seine Mutter Louise 23 Jahre alt. Er heiratete Mathilde Auguste Hermine Gubbe am 30. Oktober 1875. Sie hatten während ihrer Ehe vier Kinder. Richard Schmoldt starb am 20. November 1918 in Berlin im Alter von 71 Jahren.
013. Mathilde Schmoldt, geborene Gubbe - wurde geboren 1850 Bromberg (Bydgoszcz) in Posen/Pommern-Kujawien - sie starb 1928 in Berlin. Als Mathilde Auguste Hermine Gubbe am 17. September 1850 in Bromberg, Kujawien-Pommern im heutigen Polen geboren wurde, war ihr Vater Karl August Gubbe 27 und ihre Mutter Juliane, geborene Reinholz 23 Jahre alt. Sie heiratete Richard Schmoldt am 30. Oktober 1875. Sie hatten während ihrer Ehe vier Kinder. Einer der Söhne war Herbert Schmoldt. Sie starb am 23. Dezember 1928 im Alter von 78 Jahren.
014. Heinrich Gustav Paul Müller (1857 bis 1929) aus dem Dorf Kiekebusch in der Mark Brandenburg. Als Paul Heinrich Gustav Müller am 17. Juli 1857 geboren wurde, war sein Vater Friedrich Wilhelm Müller 34 und seine Mutter Luise, geborene Bartnick 32 Jahre alt. Er hatte einen Sohn und eine Tochter zwischen 1886 und 1887. Er starb am 16. Dezember 1929 im Alter von 72 Jahren. Die Tochter hieß Katharina (Käthe), sie hatte später Herbert Schmoldt geheiratet.
015. Wilhelmine Auguste Müller, geborene Krüger (1861 bis 1939). Als Wilhelmine Auguste Krüger am 15. Februar 1861 geboren wurde, war ihr Vater Karl August Krüger 32 und ihre Mutter Charlotte Friederike Auguste, geborene Nethe 20 Jahre alt. Sie hatte einen Sohn und eine Tochter mit Paul Heinrich Gustav Müller zwischen 1886 und 1887. Sie starb am 18. Februar 1939 in Teltow, Brandenburg im Alter von 78 Jahren.
3. Ahnenreihe Ururgroßeltern
016. Ururgroßvater August Wilhelm Daniel Bruchwitz (1809 bis 1892) - geboren 1809 in Heinrichswalde in Vorpommern, gestorben 1892 in Berlin.
Er war Bauer und Hofbesitzer. Als August Wilhelm Daniel Bruchwitz am 16. August 1809 geboren wurde, war sein Vater Johann Friedrich Bruchwitz 40 und seine Mutter Maria 39 Jahre alt. Er hatte drei Söhne und fünf Töchter zwischen 1840 und 1865. Er starb am 13. Februar 1892 nach einem langen Leben im Alter von 82 Jahren.
017. Ururgroßmutter Caroline Friederice Emilie Bruchwitz, geborene Agenz (1820 bis 1872) aus Vorpommern. Caroline Frederice Emilie Agenz war eine Tochter von Charlotte Agenz. Caroline Emilie wurde am 22. September 1820 in Rothemühl (Mecklenburg-Vorpommern) geboren. Sie hatte drei Söhne und fünf Töchter mit August Wilhelm Daniel Bruchwitz zwischen 1840 und 1865. Sie starb am 1. März 1872 in Hintersee, Mecklenburg-Vorpommern, im Alter von 51 Jahren.
018. Ururgroßvater Johann Carl Heinrich Schumacher (1812 bis 1882) aus Stralsund in Vorpommern. Johann Carl Heinrich Schumacher, der Sohn von Anna und Joachim Schumacher, wurde am 10. Juli 1812 in Stralsund, Mecklenburg- Vorpommern, geboren. Er hatte zwei Töchter mit Maria Jacobina Holzerland zwischen 1843 und 1844. Er starb am 5. August 1882 in seinem Heimatort im Alter von 70 Jahren.
019. Ururgroßmutter Maria Jacobina Schumacher, geborene Holzerland (1815 bis 1883) aus Stralsund
020. Ururgroßvater Johann Gottlieb Herrmann (1811 bis 1882) - geboren in Stallupönen (Nesterov) in Ostpreußen. Als Johann Gottlieb Herrmann am 1. Juli 1811 geboren wurde, war sein Vater Johann Gottlieb Ernst Herrmann 26 und seine Mutter Elisabeth, geborene Hoffmann 23 Jahre alt. Er heiratete Dorothea Wilhelmine Ehrlich am 19. Juli 1846. Sie hatten zwei Kinder. Gottlieb Herrmann starb am 29. Juli 1882 im Alter von 71 Jahren.
021. Ururgroßmutter Dorothea Herrmann, geborene Ehrlich (1821 bis 1895). Sie war die Großmutter von Marie Bruchwitz, geborene Herrmann (+ 1971). Sie wurde als Dorothea Wilhelmine Ehrlich am 9. Juli 1821 in Märkisch Friedland, Westpommern geboren, als ihr Vater Johann Martin Ehrlich 31 und ihre Mutter Wilhelmine 21 Jahre alt waren. Sie heiratete Johann Gottlieb Herrmann am 19. Juli 1846. Sie hatten während ihrer Ehe zwei Kinder. Sie starb am 17. Juni 1895 im Alter von 73 Jahren.
022. Ururgroßvater Wilhelm Friedrich Ludwig Zutz (1826 bis 1890, Pommern), der Vater von Elisabeth Herrmann, geborene Zutz. Wilhelm Friedrich Ludwig Zutz wurde am 26. Mai 1826 in Westpommern geboren. Im Jahr 1862 hatte er Leopoldine Christiane Rosa, geborene Kallies geheiratet. Er starb am 2. April 1890 in Märkisch Friedland, Westpommern im Alter von 63 Jahren.
023. Ururgroßmutter Leopoldine Christiane R. Zutz, geborene Kallies (1833 bis 1912), die Mutter von Elisabeth Herrmann, geborene Zutz. Als Leopoldine Christiane R. Kallies am 8. Dezember 1833 in Rummelsburg in Hinterpommern geboren wurde, war ihr Vater Friedrich Kallies 33 und ihre Mutter Luise, geb. Levin 23 Jahre alt. Sie hatte im Jahr 1862 eine Tochter mit Wilhelm Friedrich Ludwig Zutz. Sie starb im Jahr 1912 nach einem langen Leben im Alter von 79 Jahren.
024. Ludwig Friedrich Schmoldt (1822 bis 1886) aus Stettin - ein Ururgroßvater. Als Ludwig Friedrich Ferdinand Schmoldt am 13. November 1822 in Gollnow, Westpommern geboren wurde, war sein Vater Johann 30 und seine Mutter Anna 35 Jahre alt. Er heiratete Louise Henriette Wilhelmine, geborene Lefevre, und sie hatten zusammen vier Kinder. Er heiratete dann Johanne Caroline Henriette, geborene Baumann, und sie hatten zusammen sieben Kinder. Er starb am 25. Februar 1887 im Alter von 64 Jahren.
025. Louise Wilhelmine Schmoldt, geborene Lefevre (1823 bis 1851). Sie ist aus meiner Sicht eine Ururgroßmutter mütterlicherseits. Als Louise Henriette Wilhelmine Lefevre am 4. November 1823 geboren wurde, war ihr Vater Pierre Lefevre 30 und ihre Mutter Rachel, geborene Billau 32 Jahre alt. Louise heiratete Ludwig Friedrich Ferdinand Schmoldt am 20. August 1845 in Stettin, Pommern. Sie hatten in ihrer Ehe vier Kinder. Louise Schmoldt starb als junge Mutter am 11. Juni 1851 im Alter von 27 Jahren.
026. Karl August Friedrich Gubbe (1823 bis 1904). Als Karl August Friedrich Gubbe am 12. August 1823 in Pommern geboren wurde, war sein Vater Joachim Gubbe 31 und seine Mutter Auguste Wilhelmine, geborene Backe 23 Jahre alt. Er heiratete Juliane Elisabeth Reinholz in Stettin. Sie hatten in ihrer Ehe zwei Kinder. Eine Tochter hieß Mathilde (geboren 1850). August Gubbe starb am 29. Februar 1904 nach einem langen Leben im Alter von 80 Jahren.
027. Juliane Elisabeth Gubbe, geborene Reinholz (1827 bis 1903). Als Juliane Elisabeth Reinholz am 17. Februar 1827 in Strelno, Kujawien-Pommern in Preußen geboren wurde, war ihr Vater Friedrich Reinholz 43 und ihre Mutter Friederica, geborene Friedle 34 Jahre alt. Sie heiratete Karl August Friedrich Gubbe in Stettin. Sie hatten während ihrer Ehe zwei Kinder. Sie starb am 2. April 1903 nach einem langen Leben im Alter von 76 Jahren.
028. Friedrich Wilhelm Müller (1823 bis 1914). Friedrich Wilhelm Müller wurde am 19. Mai 1823 in Brandenburg geboren. Er hatte drei Söhne und drei Töchter zwischen 1843 und 1863. Die Söhne waren Paul Müller (geboren 1850), Bernhard und Julius. Die Töchter von Wilhelm Müller waren Bertha, Amalie, Charlotte und Wilhelmine. Wilhelm Müller starb am 22. November 1914 im hohen Alter von 91 Jahren.
029. Louise Charlotte Müller, geborene Bartnick (1824 bis 1903). Luise Charlotte Bartnick, die Tochter von Elisabeth und Friedrich Bartnick, wurde am 10. Oktober 1824 in Blossin, Brandenburg, geboren. Sie hatte drei Söhne und drei Töchter mit Friedrich Wilhelm Müller zwischen 1843 und 1863. Sie starb nach einem langen Leben am 14. Juni 1903 in Groß Kienitz in Brandenburg im Alter von 78 Jahren.
030. Karl August Krüger (1828 bis 1912) . Als Karl August Krüger am 2. Oktober 1828 in Blankenfelde in der Mark Brandenburg geboren wurde, war sein Vater Ernst Krüger 28 Jahre alt. Er heiratete Charlotte Friederike Auguste Nethe am 23. April 1857. Sie hatten während ihrer Ehe ein Kind mit dem Namen Auguste. August Krüger starb nach einem langen Leben am 15. Oktober 1912 im Alter von 84 Jahren.
031. Charlotte Friederike Krüger, geborene Nethe (1840 bis 1916) . Als Charlotte Friederike Auguste Nethe am 6. Juli 1840 in Mittenwalde im Land Brandenburg geboren wurde, war ihr Vater Carl Nethe 28 und ihre Mutter Charlotte, geborene Lange 22 Jahre alt. Sie heiratete Karl August Krüger am 23. April 1857. Sie hatten während ihrer Ehe eine Tochter. Charlotte starb am 25. November 1916 nach einem langen Leben im Alter von 76 Jahren.
4. Ahnenreihe - 3x-Ugroßeltern
032. Johann Friedrich Bruchwitz (1769 bis 1846), geboren in Heinrichswalde in Vorpommern. Als Johann Friedrich Bruchwitz am 3. Juli 1769 geboren wurde, war sein Vater Christoph Bruchwitz 42 und seine Mutter Dorothea, geborene Tegge 37 Jahre alt. Er hatte einen Sohn und drei Töchter zwischen 1801 und 1816. Er starb am 15. November 1846 nach einem langen Leben im Alter von 77 Jahren.
033. Maria Christine Bruchwitz, geborene Köchler aus Vorpommern (1772 bis 1855). Maria Christine Elisabeth, geborene Köchle, die Tochter von Catharina und Jacob Tegge, wurde im Jahr 1770 in Rothemühl, Mecklenburg-Vorpommern, geboren. Sie hatte einen Sohn und drei Töchter mit Johann Friedrich Bruchwitz zwischen 1801 und 1816. Sie starb im 1855 in Heinrichswalde, Mecklenburg-Vorpommern, nach einem langen Leben im Alter von 85 Jahren.
034. + 035. Charlotte Friederike Agenz (1794 bis 1857), Mutter von Caroline Bruchwitz, geborene Agenz. Als Charlotte Friederike Agenz im 1794 geboren wurde, war ihr Vater Christian 24 Jahre alt. Sie hatte eine Tochter im Jahr 1820. Charlotte Agenz starb am 10. Dezember 1857 in Rothemühl in Mecklenburg-Vorpommern im Alter von 63 Jahren.
Drei Jahre nach der Geburt der Caroline Agenz, geboren 1820 und 1839 verheiratet mit August Bruchwitz, heiratete ihre Mutter Charlotte Agenz Johann Friedrich Heinrich Böttcher (1795-1836) aus Vorpommern. Möglicherweise war Joh. Friedrich Heinrich der leibliche Vater von Caroline Agenz.
036. Joachim Heinrich Schumacher (geboren 1787), aus Stralsund - die Stadt ghörte bis 1815 zu Schwedisch-Vorpommern. Als Joachim Heinrich Schumacher im Jahr 1787 in Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern geboren wurde, war sein Vater Johann Joachim Hinrich 24 Jahre alt. Joachim Heinrich Schumacher hatte im Jahr 1812 einen Sohn mit Anna Catharina, geborene Neumann.
037. Urururgroßmutter Anna Catharina Schumacher, geborene Neumann, geboren um 1790, war verheiratet mit Joachim Schumacher. Anna Catharina hatte im Jahr 1812 mit Joachim Heinrich Schumacher einen Sohn Johann Carl Heinrich.
038. Joachim Holzerland aus Stralsund in Vorpommern.
039. Catharina Maria Holzerland, geborene Hindrichs aus Vorpommern
040. Johann Gottlieb Ernst Herrmann - geboren am 19. Mai 1785 in Stallupönen in Ostpreußen, getauft am 22.5.1785 ebd.
041. Elisabeth Herrmann, geborene Hoffmann (geboren um 1788 in Ostpreußen) - Heirat mit Joh. Gottlieb am 23.11.1810 in Nesterov (Stallupönen).
042. Johann Martin Ehrlich - geboren um 1786 in Märkisch Friedland in Pommern - gestorben am 29. November 1848 in Deutsch Eylau, Westpreußen (Preußen)
043. Wilhelmine Dorothea Ehrlich, geborene Fechner aus Pommern, geboren um 1798.
044. Friedrich Ludwig Zutz aus Pommern - Großvater von Elisabeth Herrmann, geb. Zutz
045. Wilhelms Ehefrau ist namentlich nicht bekannt.
046. Friedrich Kallies aus Pommern - Vater von Leopoldine Chr. Zutz, geborene Kallies
047. Luise Kallies, geborene Levin aus Pommern - Mutter von Leopoldine Zutz, geborene Kallies
048. Friedrich Ferdinand Schmoldt (1792 bis 1862) aus Stettin. Als Johann Friedrich Ferdinand Schmoldt am 9. April 1792 geboren wurde, war sein Vater Joachim 29 Jahre und seine Mutter Charlotte 27 Jahre alt. Er heiratete Anna Sophia Dorothea, geborene Fischer am 5. Dezember 1816 in Stettin, Westpommern. Sie hatten während ihrer Ehe in 14 Jahren sechs Kinder. Er starb am 27. März 1862 im Alter von 69 Jahren.
049. Anna Sophia Schmoldt, geborene Fischer (1786 bis 1856). Anna Sophia Dorothea, geborene Fischer wurde am 3. Oktober 1787 geboren als Tochter von Maria und Martin Fischer. Sie heiratete Johann Friedrich Ferdinand Schmoldt am 5. Dezember 1816 in Stettin, Westpommern, seit 1945 zu Polen. Sie hatten in 14 Jahren sechs Kinder. Sie starb am 4. Juni 1856 im Alter von 68 Jahren.
050. Pierre Lefevre (1793-1845) aus Stettin . war der Vater von Louise, verheiratet Schmoldt (geboren 1821). Als Pierre (Peter) Lefevre am 23. September 1793 geboren wurde, war sein Vater Pierre 38 und seine Mutter Esther 35 Jahre alt. Er heiratete Rachel Billau am 15. Oktober 1820. Sie hatten während ihrer Ehe vier Kinder. Er starb am 15. Februar 1845 im Alter von 51 Jahren.
051. Rachel Lefevre, geborene Billau (1790-1855) . geboren in Bergholz in der nördlichen Uckermark. Als Rachel Billau am 19. November 1790 in Bergholz, Mecklenburg-Vorpommern, geboren wurde, war ihr Vater Isaac Billau 44 und ihre Mutter Elisabeth, geborene Ropitail 44 Jahre alt. Sie heiratete Pierre (Peter) Lefevre am 15. Oktober 1820. Sie hatten während ihrer Ehe vier Kinder. Sie starb am 30. Juli 1855 im Alter von 64 Jahren.
052. Joachim Friedrich Gubbe - geboren um 1800 - gestorben 20. Juli 1874 in Hackenwalde, Kattenhof, Gollnow (Goleniow), Pommern
053. Auguste Wilhelmine Gubbe, geborene Backe - geboren um 1800 - gestorben am 25. September 1843, Gollnow, Pommern
054. Friedrich Christian Reinholz (1784 bis 1855)
055. Friederica Reinholz, geborene Friedle (1792 bis 1840)
056. NN Müller Vater von Friedrich Wilhelm Müller
057. Mutter von Friedrich Wilhelm Müller Ehefrau von Nr. 056
058. Friedrich Bartnick . aus Brandenburg, Vater von Luise Charlotte
059. Elisabeth, Friedrich Bartnicks Ehefrau
060. Ernst Ludwig Krüger Vater von August Krüger
061. Ehefrau von Ernst Ludwig Krüger
062. Carl Nethe, Vater von Auguste Krüger, geborene Nethe
063. Charlotte Wilhelmine Nethe, geborene Lange
5. Ahnenreihe - 4x-Urgroßeltern
Bruchwitz - Tegge - Agenz - Köchler - Schumacher - Herrmann / Zutz Kallies
064. Ururururgroßvater Johann Christoph Bruchwitz 1726 bis 1774 - geboren in Rothemühl in Vorpommern. Als Christoph Bruchwitz am 5. November 1726 geboren wurde, war sein Vater Christoffer Bruchwitz 46 und seine Mutter Elisabeth, geborene Lück 44 Jahre alt. Er hatte vier Söhne und drei Töchter zwischen 1756 und 1772. Er starb am 11. Dezember 1774 in Rothemühl, Mecklenburg-Vorpommern, im Alter von 48 Jahren.
065. Dorothea Elisabeth Bruchwitz, geborene Tegge geboren in Mecklenburg-Vorpommern (gestorben 1795). Als Dorothea Elisabeth Tegge im Jahr 1732 in Lübbersdorf (Galenbeck) geboren wurde, war ihr Vater Jacob Tegge 32 Jahre alt. Sie hatte mit Christoph Bruchwitz zwischen 1756 und 1772 vier Söhne und drei Töchter. Dorothea Elisabeth starb am 21. März 1795 im Alter von 63 Jahren.
066. Jacob Köchler - geboren um 1740 in Württemberg - war der Vater von Maria Christine Bruchwitz, geborene Köchler.
067. Ehefrau von Jacob Köchler (Kechle) mit Namen nicht bekannt
068. Johann Böttcher (1763-1814), möglicher Großvater von Caroline Emilie Agenz Johanns Ehefrau war Eva Rosine, geborene Conrad.
069. Eva Rosine, geb. Conrad, Ehefrau von Johann Böttcher (Nr. 068)
070. Christian Agenz, geboren um 1765 in Jatznick (Vorpommern). Er hatte eine Tochter Charlotte, die im Jahr 1794 geboren wurde.
071. NN Agenz, verheiratet mit Christian Agenz die Mutter von Charlotte Agenz ist namentlich nicht bekannt.
072. Christoph Schumacher, geboren 17. März 1762 in Steffenshagen bei Rostock
073. Sophia Moeller, verheiratet mit Christoph Schumacher
074. Johann Neumann Vater von Anna Catharina Schumacher, geb. Neumann
075. Ehefrau von Johann Neumann, Mutter von Anna Catharina
076. NN Holzerland verheiratet mit Nr. 77
077. Ehefrau von NN Holzerland
078. NN Hindrichs Vater von Katharina Maria
079. Ehefrau von NN Hindrichs Mutter von Katharina Maria, verheiratete Holzerland
080. Johann Gottlieb Herrmann, der Alte, geboren um 1760
081. Anna Louise, geborene Tauschin (um 1762) Ehefrau von Joh. Gottlieb Herrmann
082. Paul Hoffmann, geboren 14. Mai 1755 in Stallupönen in Ostpreußen
083. Ehefrau Hoffmann - ihr Vor- und Geburtsname ist unbekannt
084. Martin Ehrlich (der Ältere), geboren um 1753, gestorben 22. Mai 1784 in Berlin
085. Ehefrau von Martin Ehrlich, Senior namentlich nicht bekannt
086. Johann Gottlieb Fechner, gestorben 1823
087. Ehefrau von Johann Gottlieb Fechner
088. + 89. Ururururgroßeltern Zutz
090. Vater (Kallies) von Nr. 45.
091. Mutter (Kallies) von Nr. 46
092. Friedrich Kallies der Ältere
093. Ehefrau von Friedrich Kallies
094. Johann Levin, geboren 1755 in Pommern, Vater von Luise, verheiratete Kallies
095. Ehefrau von Johann Levin
Familien Schmoldt Gubbe Fischer Lefevre - Billau
096. Joachim Friedrich Schmoldt - geboren 1762 in Sparow (Gemeinde Nossentiner Hütte) in Mecklenburg, Mecklenburgische Seenplatte. Als Joachim Friedrich Schmoldt am 22. November 1762 in Sparow, Mecklenburg-Vorpommern, geboren wurde, war sein Vater Martin 26 und seine Mutter Eva 20 Jahre alt. Er heiratete Charlotte Friederice, geborene Gaul am 31. Juli 1791 in Brandenburg an der Havel. Sie hatten während ihrer Ehe sechs Kinder. Er wurde am 18. Mai 1795 in Brandenburg begraben.
097. Charlotte Friederice Schmoldt, geborene Gaul (Gaulin). Charlotte Friederice Gaulin wurde im Jahr 1765 geboren als Tochter von Dorothea und Jacob Friedrich Gaul. Sie heiratete Joachim Friedrich Schmoldt am 31. Juli 1791 in Brandenburg an der Havel. Sie hatten während ihrer Ehe sechs Kinder. Sie hatte einen Bruder namens Jakob.
098. Martin Fischer aus Stettin, gestorben 1816 - er war verheiratet Ehefrau Maria, geborene Schultz. Im Jahr 1787 wurde Tochter Sophia geboren. Sie heiratete später Ferdinand Schmoldt. Martin Fischer starb im Jahr 1816.
099. Maria Fischer, geborene Schultz, wurde im Jahr 1765 geboren. Sie hatte im Jahr 1787 eine Tochter mit Martin Fischer.
100. Pierre Lefevre, Senior geboren am 8. Januar 1756 in Rossow, Mecklenburg-Vorpommern, gestorben 1837 in Stettin. Er war der Vater von Pierre Lefevre, junior. Pierre starb am 4. September 1837 im Alter von 82 Jahren.
101. Esther, geb. Billau - geboren 1758, Grimme, Uckermark, Brandenburg - gestorben 1798 in Stettin (Pommern). Esther Billau wurde am 3. April 1758 in Grimme, Brandenburg geboren. Ihre Eltern waren Vater Pierre Billau und Susanne, geborene Collie. Pierre Lefèvre und Esther heirateten am 19. Januar 1786 in Stettin. Esther Lefevre (Billau) starb am 28. Februar 1798 im Alter von 39 Jahren.
102. Isaac (Jacob) Billau (1746 bis 1811) aus Rossow, Uckermark. Als Isaac (Jacob) Billau am 25. September 1746 geboren wurde, war sein Vater Isaac Billau 23 und seine Mutter Esther, geborene Betac 22 Jahre alt. Er heiratete Elisabeth Ropitail am 9. November 1769. Sie hatten während ihrer Ehe in 20 Jahren fünf Kinder. Er starb am 13. Oktober 1811 im Alter von 65 Jahren.
103. Elisabeth Billau, geborene Ropitail (1746-1792). Elisabeth Ropitail wurde am 6. November 1746 in Bergholz, Mecklenburg-Vorpommern geboren. Sie heiratete ihren Ehemann Isaac (Jacob) Billau am 9. November 1769. Elisabeth Billau starb am 27. September 1792 im Alter von 45 Jahren.
104. Joachim Friedrich Wilhelm Gubbe (1770 bis 1823)
105. Karoline Silbersdorf, Ehefrau von Joachim Friedrich Gubbe
106. NN Bartnick verheiratet mit Nr. 107
107. Ehefrau von Nr. 106
108 bis Nr. 123
106. Vater von Christiane Auguste Wilhelmine Backe
124. NN Nethe
125. Ehefrau von Nr. 124
126. Vater von Charlotte Wilhelmine Nethe, geb. Lange
127. Ehefrau von Nr. 126
6. Ahnenreihe - 5x-Urgroßeltern
128. Christoffer Bruchwitz wurde um das Jahr 1680 in Sachsen geboren. Er starb am 1. September 1737 in Alt-Rothemühl in Vorpommern. Von Beruf war er Stabschläger (Forstarbeiter) und ein sogenannter Hegeläufer. Im Nordischen Krieg war der Sachse Christoffer, der nach Schwedisch-Vorpommern eingewandert war, als Söldner in die schwedische Armee gegangen. Nach der Schlacht bei Stresow auf Rügen kam er in Gefangenschaft. Im Jahr 1715 kam er aus der Festungshaft von Stralsund frei.
Am sechsten Dezember 1719 heiratete er in Vorpommern Elisabeth, geborene Lück. Die Eheleute hatten mindestens drei Kinder. Christoffer Bruchwitz starb am 1. September 1737 in Rothemühl in Mecklenburg- Vorpommern, im Alter von etwa 57 Jahren.
129. Elisabeth Bruchwitz, geborene Lück (1682 bis 1772) aus Vorpommern. Als Elisabeth Lück am 26. April 1682 in Oberhonnefeld-Gierend, Rheinland-Pfalz, geboren wurde, war ihr Vater Diederich Lück 27 Jahre alt. Sie heiratete Christoffer Bruchwitz am 6. Dezember 1719 in Vorpommern. Aus ihrer Ehe gingen zwei Töchter und ein Sohn Christoph hervor. Elisabeth starb am 7. September 1772 in Heinrichswalde in Vorpommern im hohen Alter von 90 Jahren.
130. Jacob Tegge aus Vorpommern war der Vater von Dorothea Elisabeth Bruchwitz, geborene Tegge .
131. Name von Jacobs Ehefrau ist unbekannt
Nr. 132. bis 143
144. Joachim Schumacher, geboren 1725 verheiratet mit Anna Margaretha Schneitel
145. Anna Margaretha Schumacher, geborene Schneitel geboren im Mai 1733 in Steffenshagen, Mecklenburg verheiratet mit Joachim Schumacher (dem Älteren)
146. Vater von Sophia Schumacher, geb. Moeller geboren 1733 in Steffenshagen bei Rostock
147. Mutter von Sophia Schumacher, geb. Moeller
148. bis Nr. 183
184. NN Kallies Vater von Nr. 092
185. Mutter von Nr. 092
Nr. 186 bis 191
192. Martin Jacob Schmoldt - getauft am 17. Januar 1736 in Alt Schwerin, Mecklenburgische Seenplatte, gestorben am 4. Mai 1804. Als Martin Jacob Schmoldt im Januar 1736 geboren wurde, war sein Vater Daniel Schmoldt 31 und seine Mutter Anna Magdalena, geborene Klatter 27 Jahre alt. Martin Jacob heiratete Eva Dorothea, geborene Brandt, und sie hatten zusammen zwei Kinder. In zweiter Ehe heiratete er Anna Catharina, geborene Buenger; sie hatten vier gemeinsame Kinder. Martin Schmoldt wurde am 6. Mai 1804 in Mecklenburg begraben.
193. Eva Dorothea Schmoldt, geborene Brandt wurde geboren im Jahr 1742 in Rechlin, Mecklenburgische Seenplatte. Sie starb 1770 in Sparow / Nossentiner Hütte, Mecklenburgische Seenplatte. Zum Zeitpunkt ihrer Geburt war der Vater Johann Hinrich Brandt 27 Jahre alt. Eva Dorothea hatte ihren Ehemann Martin Jacob Schmoldt am 16. Oktober 1761 in Sparow, Mecklenburg-Vorpommern geheiratet. Sie hatten während ihrer Ehe zwei Kinder. Sie starb als junge Mutter im April 1770 in Sparow in Mecklenburg- Vorpommern im Alter von 28 Jahren.
194. Jacob Friedrich Gaul, geboren 1735, verheiratet mit Dorothea (Geburtsname unbekannt)
195. Dorothea NN, verheiratet mit Jacob Friedrich Gaul eine Tochter war Charlotte Friederike (Nr. 97), die Joachim Friedrich Schmoldt geheiratet hatte.
196. NN Fischer, der Vater von Martin Fischer (Nr. 98)
197. NN Fischer, Ehefrau von Nr. 196
198. David Schultz (1724 bis 1808), verheiratet mit Marie, geb. Tewsen
199. Marie, geborene Tewsen Ehefrau von David Schultz
200. Abraham Lefevre (1730 bis 1802) aus Wallmow, Brandenburg, Uckermark
201. Esther Lefevre, geborene Transuet (1719 bis 1812) verheiratet mit Abraham Lefevre
202. Pierre Billau (geboren 1720 in Grimme, Uckermark) - war der Vater von Esther, verheiratete Lefevre (mit Pierre) Pierre hatte noch einen Bruder Isaak (geboren 1722)
203. Susanne Billau, geborene Collier (1732, Fahrenwalde bis vor 1786) verheiratet mit Pierre Billau
204. Isaac Billau (1722 bis 1777) aus Grimme, Uckermark war verheiratet mit Esther, geborene Betac
205. Esther Billau, geborene Betac (1724 bis 1807) - Mutter von Isaac (Jacob) Billau (geboren im Jahr 1746 )
206. Pierre Ropitail (1721 bis 1772) aus der Uckermark
207. Sarah Ropitail, geborene Paul (1720 bis 1790)
208. Peter Gubbe, geboren 1728 in Marienwerder / Westpreußen Vater von Johann Friedrich Wilhelm Gubbe
209. NN, Ehefrau von Peter Gubbe
Nr. 210 bis 255
7. Ahnenreihe - 6x-Urgroßeltern
256. Lorentz Bruckewitz (Bruchwitz), geboren am 18. April 1649 in Wurzen, Sachsen
257. Lorentz ́ Ehefrau ist namentlich nicht bekannt
258. Diederich Lück (geboren um 1655) aus der Region Neuwied im Norden des heutigen Bundeslandes Rheinland-Pfalz.
259. seine Ehefrau ist mit Namen nicht bekannt
260. + 261. Karl Tegge, geboren 1664, gestorben am 15. März 1751 in Ferdinandshof, Mecklenburg/Vorpommern - seine Ehefrau ist namentlich nicht bekannt
262. Jochim Hinrich Schumacher, geboren 1700 in Grambow, Wedendorf (Mecklenburg)
263. Elisabeth Bocker, verheiratet mit Jochim Hinrich Schumacher
264. Clas Schneitel, geboren ca. 1705, verheiratet mit Frau Maria; sie hatten eine Tochter Anna Margaretha, geboren 1733 in Steffenshagen
265. Maria NN - gestorben im Februar 1753 - verheiratet mit Clas Schneitel
280. Abraham Collier (1662 bis 1736), gestorben am 17. September 1736 in Fahrenwalde in Vorpommerns
281. Jeanne Collier, geborene Meitz (Mains) 1657 bis 1726 geboren in Ludwigshafen-Friesenheim gestorben in Fahrenwalde in Mecklenburg-Vorpommern
282. Louis Ducros (1670 bis 1748) - geboren in Guise, Picardie, Frankreich gestorben in Rossow, Mecklenburg-Vorpommern
283. Marie Ducros, geborene Labauve (1680 bis 1747) geboren um 1680 in Frankenthal, Rheinland-Pfalz gestorben in Rossow in Mecklenburg-Vorpommern
384. Daniel Schmoldt, geboren um 1705 in Alt Schwerin in Mecklenburg, Mecklenburgische Seenplatte. Als Daniel Schmoldt im Jahr 1705 geboren wurde, war sein Vater Daniel 22 Jahre alt. Er heiratete Anna Magdalena Klatter am 9. November 1730 in Alt Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern (im Kirchenbuch-Register auch mit dem Namen Kloth erwähnt). Die Eheleute hatten sechs Kinder. Daniel Schmoldt starb in Alt Schwerin.
385. Anna Magdalena Schmoldt, geborene Klatter (Kloth). aus Alt Schwerin, Mecklenburgische Seenplatte. Gotische Dorfkirche (Saalkirche) in Alt Schwerin, 14. Jahrhundert.
386. Johann Christoph Brandt - geboren im November 1716 in Rechlin (Röbel, Mecklenburg), Mecklenburgische Seenplatte
387. Maria Elisabeth Brandt, geborene Köppen, geboren um 1720 - Mutter von Eva Dorothea - 1742 bis 1770
400. Francois Lefevre (1680 bis 1742) - im Jahr 1680 geboren in Ludwigshafen- Oggersheim (Pfalz) - gestorben in der Uckermark. Beim Familienzweig "Lefevre" handelt es sich um Vorfahren mütterlicherseits. Francois war in zweiter Ehe verheiratet mit Susanne, geb. Collier. Ihre Schwester Judith war die erste Ehefrau von Francois. Judith, geborene Collier starb im Jahr 1722.
401. (b) Susanne Lefevre, geborene Collier (1699 bis 1756) - sie war Francois ́ zweite Ehefrau, die den Stammhalter Abraham (geboren 1730) geheiratet hatte.
402. Jacob Transuet, Transier, 1692 bis 1731 - geboren in Mutterstadt, Rheinland-Pfalz gestorben in Fahrenwalde, Mecklenburg-Vorpommern
403. Esther, geborene Manches (1693 bis 1759), geboren in Bergholz und gestorben in Fahrenwalde, Mecklenburg-Vorpommern
404. Abraham Billaud, Senior (1697 bis 1775), verheiratet mit Susanne, geb. Laramee
405. Susanne, geborene Laramee - geboren 1666, Ehefrau von Abraham Billaud
406. Isaac Collier (1701 bis 1778 - geboren und gestorben in Fahrenwalde, Mecklenburg-Vorpommern
407. Susanne, geborene Ducros, geboren 17. Februar 1708 Ehefrau von Isaac Collier
Nr. 408 + 409
410. Abraham Betac (1702 bis 1741) - wurde in Rossow / Vorpommern geboren und starb dort auch - sein Vater hieß auch Abraham (geboren 1676)
411. Esther Betac, geborene Laramee (1701 bis 1771) - wurde in Rossow in Vorpommern geboren und starb dort auch
412. Pierre Ropitail (1684 bis 1762) - geboren in Ludwigshafen-Oppau, gestorben in Bergholz in der Uckermark
413. Elisabeth Ropitail, geborene Vangermain (1691 bis 1764), geboren in Magedeburgforth - gestorben in Bergholz (Uckermark) - verheiratet mit Pierre Ropitail
zur Linie Isaak (Jakob) Billau (* 1746) und Elisabeth, geborene Ropitail
414. a) Matthieu Tourbier, geboren1662 in Jacourt, Region Picardie in Frankreich verheiratet mit Marie, geborene Cuville. Die Eheleute hatten eine Tochter Marianne Tourbier, die später Abraham Paul geheiratet hatte.
415. a) Marie, geborene Cuville (1647 bis 1720), sie war verheiratet mit Mathieu Tourbier Marie starb am 15. Juni 1720 in Meichow bei Gramzow in der Uckermark, Land Brandenburg
Linie von Rachel Lefevre, geborene Billau (* 1790)
414. b) Abraham Paul, geboren 26. Mai 1682 in Frankenthal, gestorben 21. Mai 1735 in Bergholz, Mecklenburg-Vorpommern - verheiratet mit Marianne, geb. Tourbier
415. b) Marianne, geborene Tourbier - geboren ca. 1685 in Jeancourt, Picardie, Grand Est, Frankreich, gestorben am 21. März 1760 in Bergholz in Mecklenburg- Vorpommern. Marianne war mit Abraham Paul aus Frankenthal verheiratet.
416. Johann Gubbe, , geboren ca. 1700 in Groß Nebrau bei Marienwerder in Westpreußen
417. Maria, Ehefrau von Johann Gubbe - ihr Geburtsname ist nicht bekannt
8. Ahnenreihe - 7x-Urgroßeltern
512. Lorentz Bruckewitz / Bruchwitz, geboren um 1625, in Sachsen, Vater des gleichnamigen Lorentz aus Wurzen (Sachsen)
513. Lorentz ́ Ehefrau (Name ist nicht bekannt)
514 bis Nr. 575
576. Hinrich Schumacher, geboren 1674 verheiratet 1695 in Hohenhorn (Herzogtum Lauenburg) mit Ilsabe Kichers
577. Ilsabe Schumacher, geborene Kichers verheiratet mit Hinrich Schumacher
578. Johann Joachim Bocker aus Güstrow (Mecklenburg)
579. Ehefrau von Johann Joachim Bocker namentlich nicht bekannt
580. Clas Schneitel (alias Schnöckel), geboren am 10. September 1668 in Glashagen bei Rostock gestorben am 19. Januar 1748 in Steffenshagen bei Rostock verheiratet mit Grete Sass
581. Grete Sass geboren ca. 1658, gestorben am 30. März 1729 in Steffenshagen bei Rostock verheiratet mit Clas Schneitel
Nr. 582 bis 767
768. Daniel Schmoldt der Ältere wurde um das Jahr 1685 in Mecklenburg geboren. Er hatte einen gleichnamigen Sohn Daniel, der etwa 1705 geboren wurde. Daniel Schmoldt starb in Alt Schwerin, Mecklenburg. Er hatte eine Tochter mit Namen Cathrina; weitere Söhne hießen Lorenz Jaaß Ernst Andreas Schmoldt (Schmolten) und Johann Christian, geboren am 16. Mai 1727 in Alt Schwerin, Mecklenburgische Seenplatte.
769. Ehefrau von Daniel Schmoldt / Name nicht bekannt
800. Antoine Lefevre, geboren 1647 in Fleurbaix / bei Lille in Nord-Pas-De-Calais, Region Hauts-de-France (Frankreich) geboren - Antoine Lefevre starb am 31.5.1717 in Wallmow, Uckermark, Brandenburg.
801. Marie Lefevre, geborene Noe - geboren 1659 in Ludwigshafen-Oppau (Pfalz) - gestorben am 18.9.1719 in Battin, Uckermark; ihr Vater war Jacob Noe aus Tournai , Flandern (Belgien).
802. Isaac Collier (1667 bis 1644) - geboren in Ludwigshafen-Friesenheim, gestorben in Bergholz in der Uckermark
803. Jeanne Collier, geborene Genet (1670 bis 1644)
804. Jacob Transuet / Transier - 1668 bis 1734 - geboren in Mutterstadt / Baden-Württemberg
805. Marguerite du Bois, geboren 1669 in Beindersheim, Rheinland-Pfalz, gestorben am vierten Juni 1710 in Fahrenwalde, Mecklenburg-Vorpommern.
806. Louis Manches, geboren ca. 1662 in einem Ort in der Picardie (Nordfrankreich)
807. Esther, geborene Foulon (ca. 1663 bis 1719), verheiratet mit Louis Manches - stammte aus der Picardie, gestorben in Grimme in der deutschen Uckermark
808. (816) Abraham Billaud, Senior - geboren 1670, Oggersheim, Rheinland-Pfalz - gestorben 1726, Grimme, Uckermark, Mecklenburg-Vorpommern
809. (817) Marie Claire Billaud, geborene Tourbier - geboren 1666 in der Region Hauts-De- Frances - gestorben 1729, Plöwen, Mecklenburg-Vorpommern.
810. Pierre Laramee (1665 bis 1718) stammte aus der Picardie in Frankreich
811. Margerite Foignard (1657 bis 1727) aus Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
Nr. 812. + 813
814. Louis Ducros - geboren um 1670 in der Region Picardie, Frankreich - gestorben 1748 in Rossow, Mecklenburg-Vorpommern
815. Mathiette Labouve, geboren ca. 1680 in Frankenthal, Rheinland-Pfalz - gestorben 1747 in Rossow, Mecklenburg-Vorpommern
816 bis Nr. 819
820. Abraham Betac (1676 bis 1748) wurde geboren in Friesenheim / Rheinland-Pfalz; war verheiratet mit Judith, geborene Laramee - Abraham starb in Fahrenwalde in der Region Uckermark
821. Judith, geborene Laramee (1687 bis 1745), geboren in La Bouteille, in der Picardie - gestorben in Rossow in der Uckermark.
826. Eberhard Vangermain - geboren 1665, Oudenarde, Gent, Belgien gestorben 1711, Magdeburg, Sachsen-Anhalt - verheiratet mit Sarah, geborene Le Plat
827. Sarah, geborene Le Plat - geboren 1665, Hanau, Hessen - gestorben 1711, Bergholz, Uckermark - Ehefrau von Eberhard Vangermain
9. Ahnenreihe - 10. Generation - Stammeltern - 8x-Urgroßeltern
1024. Johann II. aka Johannes von Brauchitz / von Brauchitsch oder Brauchwitz wurde im Jahr 1590 in Kopienica, polnischer Ortsname Koppinitz, Ortsteil von Broslawitz, nordwestlich von Beuthen (Bytom) in Oberschlesien geboren. Johannes von Brauchwitz (von Brauchitsch) wurde im Jahr 1590 geboren. Johann II., der bei den Polen „Jan“ genannt wurde, war verheiratet mit Elisabeth von Mleschken, auch Mletzko. Johannes (Johann II.) starb 1684 in Pyskowice / Piskowitz, auch unter dem Ortsnamen "Peiskretscham" bekannt ist. Johann starb im hohen Alter von etwa 94 Jahren.
Sein Sohn Heinrich von Brauchitsch bildete den ostpreußischen Familien-Zweig derer von Brauchitsch, der später nach Berlin führte. Ein Bruder von Heinrich war wohl Lorentz Bruckewitz, der bereits um das Jahr 1625 geboren wurde. Möglicherweise lag sein Geburtsort auch in Oberschlesien.
1025. Elisabeth, geborene von Mletzko (Mleschken) wurde im Jahr 1597 geboren; sie war verheiratet mit Johannes von von Brauchicz bzw. Brauchwitz (von Brauchitsch) aus Oberschlesien, Region Gleiwitz / Gliwice.
1536. Hans Schmoldt (Schmalt) aus Mecklenburg-Vorpommern, geboren um das Jahr 1665. Der Name seiner Ehefrau ist nicht bekannt. Hans aus Mecklenburg starb am 31. Dezember 1742 in Lübbersdorf bei Galenbeck in Mecklenburg-Vorpommern.
1537. NN Schmoldt - Ehefrau von Hans Schmoldt aus Lübbersdorf ist namentlich nicht bekannt
Nr. 1538 bis 1599
1600. Anthoine Lefevre, der Ältere (1625 bis 1672) - geboren in der Region Hennegau (heute zu Belgien) - gestorben am 1. Dezember 1672 in Mannheim (Württemberg).
1601. Anthoinette Lefevre, geborene Vilan geboren 1628, Region Nord-Pas-De-Calais gestorben 1672 in Mutterstadt/Pfalz. Ihre Söhne waren 1) Antoine Lefevre (1647 bis 1717), der mein direkter Vorfahre ist, und 2) Abraham Lefevre (1649 bis 1726) aus dem "Mannheim / Mutterstädter Lefevre-Zweig"
1602. Jacob Noe (1635 bis 1683) - geboren in Rongby (Brunehaut) im Hennegau, Belgien
1603. Petronilla Noe, geborene Steculorum (1620 bis 1700) - Ehefrau von Jacob Noe
1604. Esdras Colier stammte aus Nordfrankreich; er wurde um 1640 geboren. Er war der Vater von Isaac Colier (geboren 1667).
1605. Susanne Colier, geborene Muse, geboren um 1645. Sie war verheiratet mit Esdras Colier.
Nr. 1606. + 1607
1608. Jacques Transuet - geboren 1642 in der Picardie, Frankreich
1609. Marie Transuet, geborene Le Bourer - geboren um das Jahr 1646. Sie war die Ehefrau von Jacques Transuet.
1610. Guillian DuBois (1629 bis 1700) aus Nordfrankreich - Region Nord-Pas-De-Calais, gestorben in Rossow, Uckermark
1611. Marguerite DuBois, geborene Coustenoble (1640 bis 1710) - geboren in Fleurbaix, Frankreich, gestorben in Rossow, Uckermark
Nr. 1612 bis 1615
1616. Jean Billaud, geboren 1620 in Wicres, Region Nord-Pas-De-Calais / Frankreich, gestorben 1715 in Plöwen/Vorpommern. Sein Vater war Jean Jeacques Billiau, geboren im Jahr 1595 in Wicres, Region Nord-Pas-De-Calais. Jean Billaud (1620 bis 1715); er war über die Pfalz, wo er einige Zeit wohnte, nach Preußen in die Uckermark ausgewandert.
1617. Anne Billaud, geborene Dufosse (Du Fosse) - geboren 1635, Nord-Pas-De-Calais - gestorben im Jahr 1715 in Plöwen. Ihr Vater war Jean Dufosse.
1618. Pasquier Tourbier (1662 bis 1683) aus Nord-Pas-De-Calais, Frankreich verheiratet mit Claire, geborene DeHennin
1619. Jeanne Claire Tourbier, geborene DeHennin (1627 bis 1683), Ehefrau von Pasquier Tourbier
1620. Mathieu La Ramme / Laramee (1634 bis 1708) aus der Picardie (Frankreich)
1621. Susanne La Ramme, geborene Foulon - geboren um 1630 in der Picardie gestorben im Jahr 1720 in Grimme, Uckermark
Nr. 1622 bis 1627
1628. Abraham Ducros - geboren um 1648 in Frankreich
1629. Marie Ducros, geborene Magiage - war verheiratet mit Abraham Ducros
1630. Abraham Labauve (1640 bis 1724) aus Frankreich
1631. Name seiner Ehefrau ist nicht bekannt
1640. Isaac Betac (1639 bis 1727) - geboren in der Region Nord-Pas-De-Calais gestorben in Rossow, Uckermark
1641. Marie Madeleine Betac, geborene Desmares (1640 bis 1726) - geboren im Hennegau (Belgien), gestorben in Rossow
1642 Nr. 1653
1654. Quintin Le Plat (1627 bis 1690) - zugewandert von Vitry-Francois, Marne in Frankreich nach Hanau in Hessen. Er war verheiratet mit Marie, geborene Le Coq.
1655. Marie Le Plat, geborene Le Coq - gestorben 1690 in Hanau, Hessen - war die Mutter von Sara Le Plat (geboren 1665 in Hanau), die später Eberhard Vangermain geheiratet hatte.
10. Ahnenreihe - 9x-Urgroßeltern
2048. Johann I (Jan) von Brauchitsch / von Brauchwitz Sohn des Georg von Bruchwitz kaufte im Jahr 1626 das Anwesen mit dem Ort Woiska in Oberschlesien. Johann war der Erbherr. Er starb im Jahr 1630. Seine Ehefrau ist namentlich nicht bekannt.
2049. NN Ehefrau des Johann von Brauchwitz
Nr. 2050 bis 3071
3072. Dins Schmoldt, geboren um das Jahr 1645. Der Name seiner Ehefrau ist nicht bekannt. Der Vater von Dins Schmoldt war Peter Schmoldt aus Lübbersdorf. Dins Schmoldt starb am neunten Februar 1716 in Lübbersdorf bei Galenbeck in Mecklenburg-Vorpommern.
3073. NN Schmoldt, der Name der Ehefrau von Dins Schmoldt nicht bekannt.
Nr. 3074 bis 3199
3200. Antoine Le Fevre geboren um 1600 in Nordfrankreich . Gestorben 1636 in Leiden, Südholland, Niederlande Stammvater meiner Vorfahren Lefevre
3201. Pierronne Le Fevre, geborene Maes - geboren im Departement Nord, Frankreich; sie war verheiratet mit Antoine Lefevre (Le Fevre) - Urahnen aus Nord-Frankreich.
Nr. 3202 bis 3221
3222. Jean Baptiste Coustenoble (1614 bis 1684) - aus der Region Nord-Pas-De-Calais, wurde in Randighem geboren und starb in Fleurbaix in Nordfrankreich.
3223. Louise Coustenoble, geborene Lambin (1600 bis 1653), wurde geboren in Deulemont, frühere Region Nord-Pas-De-Calais in Frankreich.
Nr. 3224 bis 3231
3232. Jean - Jean-Jacques bzw. Jeacq Billiou(Billiot) auch Billau, Billaud, Ballieu - wurde im Jahr 1595 in Wicres, Nord-Pas-De-Calais in Frankreich geboren. Jean wurde als hugenottischer Protestant wegen seines Glaubens verfolgt. Seine Frau war Femmetje, geborene Jans. Jean Billiou, der Ältere, war der Sohn der Eheleute Thomas Billiou und dessen Frau Ann. Ein Sohn von Jean oder auch Jean-Jacques Billiou, der unter anderem mit dem Namen "Ballieu" und "Barlio" erwähnt wurde, war Jean Billaud (Billiot), der von 1620 bis 1715 lebte; ein weiterer Sohn war Pierre Billiou, geboren 1628.
3233. Femmetje Jans, geboren um 1600 in Amsterdam; sie war verheiratet mit Jeacq Billiou
3234. Jean Dufosse (Du Fosse) - geboren 1612 in Guemps, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
3235. Die Ehefrau von Jean Dufosse ist namentlich nicht bekannt
3236. Pierre Joannes Tourbier - geboren 1603 in Armentieres, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
3237. Chretienne Leghie (1605 bis 1656), Ehefrau des Pierre Joannes Tourbier
3238. Philippe III. Seigneur de Rechem, de Henin-Lietard d'Alsace de la Valle et de Portingal, geboren 1595 - Region Nord-Pas-De-Calais, Frankreich gestorben 12. 01. 1649
3239. Jossine de Dion geboren 1595 in Dion-le-Val, Chaumont-Gistoux, Brabant Wallonie, Belgien gestorben am 4. April 1633 in Brüssel Ehefrau von Philipp III de Henin-Lietard
3240. Pierre „Le Jeune“ Laramee (1609 bis ca. 1670), gestorben in Frankreich
3241 Catherine Perrier, geboren ca. 1610 in Visseiche, Ille-et-Vilaine, Bretagne, Frankreich gestorben ca. 1680 in Frankreich verheiratet mit Pierre Laramee
Nr. 3242. bis 3279.
3280. Pierre Betac - geboren 1605 in Guemps / Nord-Pas-De-Calais, Frankreich - gestorben in der Pfalz, Deutschland.
3281. Catherine Betac, geborene Le Prince - geboren 1617, Nord-Pas-De-Calais - gestorben 1655, Steinweiler, Rheinland-Pfalz
Nr. 3282 + 3283
3284. Pierre (Der Jüngere) Laramee, geboren 1609 gestorben ca. 1670
3285. Catherine, geborene Perriere geboren ca. 1610 in Viseiche, Ille-et-Vilaine, Frankreich verheiratet mit Pierre Laramee
3286. Pierre Foulon (1596 bis 1642) - geboren in Nizerolles, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
3287. Barbe Antoinette, geb. Mantel - geboren 17. Februar 1601 in Lille, Frankreich, gestorben ca. 1666 in Lille - Barbe war verheiratet mit Pierre Foulon
Nr. 3288. bis 4095
11. Ahnenreihe - 10x-Urgroßeltern
4096. Georg von Bruchwitz wurde im Mai 1517 in Oberau in Niederschlesien geboren. Er war Herzoglich Pommerscher Rat und stand in Diensten des Herzogs Johann Friedrich von Pommern. Von Bruchwitz war ein Sohn der Eheleute Hieronymus von Brauchitz / von Brauchitsch und Hedwig, geborene von Dornheim.
Zusammen mit dem Landvogt und Herzoglichen Pommerschen Rat Wilhelm von Kleist nahm Georg von Bruchwitz Anfang Februar des Jahres 1598 in Berlin-Cölln an den Trauerfeierlichkeiten für den Kurfürsten von Brandenburg teil. Im Jahr 1600 starb der Herzog von Pommern Johann Friedrich in Stettin. An dessen Trauerfeier hatte Georg von Bruchwitz ebenfalls teilgenommen. Georg hatte drei Brüder und drei Schwestern.
Einer seiner Brüder hieß Hieronymus (der Jüngere), der um 1525 geboren wurde. Eine von Georgs Schwestern hieß Margaretha, die um 1525 geboren wurde. Sie hatte Friedrich von Schkopp (auch Skopp) aus Gläserdorf bei Lüben (Lubin) in Niederschlesien geheiratet.
Von Bruchwitz hatte einen Sohn Johann (Jan), der etwa um 1565 geboren sein müsste. Überliefert ist, dass Johann I im Jahr 1626 das Anwesen mit dem Rittergut in Woiska in Oberschlesien gekauft hatte. Ob Johann in Oberschlesien geboren wurde, ist nicht bekannt. Zu dem Pommerschen Rat Georg von Bruchwitz (Brauchwitz) gibt es jedenfalls keinerlei Hinweise darauf, dass er einmal in Woiska in Oberschlesien gelebt hatte. Für die Jahre 1568 und 1578 ist überliefert, dass Georg mit dem Herzog Barnim IX. (1568) und dem Herzog Johann Friedrich (1578) Briefwechsel geführt hatte.
Im hohen Alter nach 1591 hatte Georg von Bruchwitz wohl die Witwe Barbara von Sebottendorf, geborene von Bielitz (Bilitsch) geheiratet.
Georg von Bruchwitz starb am 27. November 1605 in Bad Dirsdorf, Ortsteil Neudorf bei Nimptsch / Landkreis Nimptsch in Niederschlesien. Ihm zu Ehren wurde in der Kirche der Kreisstadt Lüben (Niederschlesien) ein Grabdenkmal errichtet. Auch sein Bruder Hieronymus (der Jüngere) erhielt wegen seiner Verdienste für das Herzogtum ein ehrenvolles Grab mit einem Epitaph. Es ist in der Kirche von Ober-Gläserdorf in Niederschlesien zu finden.
4097. Eine Ehefrau des Georg von Bruchwitz (1. Ehe) ist namentlich nicht bekannt. Im hohen Alter hatte Georg von Bruchwitz möglicherweise nach dem Jahr 1591 die Witwe Barbara von Sebottendorf, eine geborene von Bielitz (Bilitsch) geheiratet.
Die im „Jahrbuch des Deutschen Adels“ - Herausgeber war die deutschen Adelsgenossenschaft (1896) - gemachten Einträge bezüglich einer Ehefrau des Georg von Brauchitsch (von Bruchwitz) mit einer Dora bzw. Dorothea, geborene von Berg sind nicht korrekt. In der Genealogie von Joh. Sinapius wurde für den Pommerschen Rat Georg von Brauchitsch (von Bruchwitz) keine Ehefrau erwähnt. Stattdessen war ein Bruder des Georg, nämlich Hieronymus von Brauchitsch (d. J.) der Ehemann von Dorothea, geborene von Berg.
4600. Jan / Jean Lefevre, geboren ca. 1580 in Leiden, Niederlande - verheiratet mit Jenne, geborene Broucke
4601. Jenne Broucke, geboren 1580 in Amsterdam, Niederlande - Ehefrau von Jan / Jean Lefevre aus Leiden
Nr. 4602. bis 6143
6144. Peter Schmoldt, der Jüngere, der Vater des Peter Schmoldt war Peter Schmoldt der Ältere. Von Beruf war er Nagelschmied und der Sohn eines Berliner Bürgers. Peter Schmoldt wurde um das Jahr 1622 geboren. Der jüngere Peter Schmoldt heiratete Maria Gertraud, geborene Eigen / Eygen. Peter Schmoldt, Junior starb am 14. November 1708 in Lübbersdorf im Alter von etwa 86 Jahren.
6145. Marie Gertraut, geborene Eigen (Eygen) - war wohl die Ehefrau von Peter Schmoldt sowie die Mutter von Dins Schmoldt.
6446. Marin Coustenoble - geboren um 1573 in Armentieres, Frankreich - gestorben 1663; Marin starb im Januar 1663 in Randighem-En-Weppes, Region Nord-Pas-De-Calais.
6447. Anne Marie Coustenoble, geborene Becart / Becquart (1585 bis1664)
6448. Jean Lambin (1575 bis 1638) aus Deulemont, Region Nord in Frankreich
6449. Jeanne, geborene Charles; sie war verheiratet mit Jean Lambin
6464. Thomas Billiou, wurde um 1565 in Wicres, Nord-Pas-De-Calais in Frankreich geboren. Thomas Billiou aka Balliou starb nach dem Jahr 1639 in England. Er war der Vater des Jean Jacques aka Jeacq Baeljou / Billiou, geboren um 1595, und der Vater von Abigail und Ann Billiou.
6465. Ann, geborene Ryvers wurde um 1570 in Wicres, Nord-Pas-De-Calais geboren. Ann war verheiratet mit Thomas Billiou. Sie starb am 1. Juli 1621 in Leiden in Südholland.
Nr. 6466. bis 6475
6476. Philipp II de Haynin - Baron van Fosseux geboren 1560 in Nord-Pas-De-Calais, Frankreich gestorben 1622 in Wavrans-sur-Ternoise, Pass-de-Calais, Frankreich
6477. Francoise De Hénin Liétard (1565 bis 1630), Ehefrau von Philipp II de Haynin
6478. Gilles II von Dion 6478- Herr van Dion-Le Val (1560 bis 1623), Ehemann von Alix
6479. Alix von Bailleul, geboren 1565, gestorben in Roisin, Hennegau, Belgien war verheiratet mit Gilles II von Dion
Nr. 6480. bis 6565
6566. 10 mal-Urgroßvater Dufosse
6567. 10 mal-Urgroßmutter Dufosse
6568. Pierre Laramee, geboren ca. 1585 in der Bretagne
6569. Pierres Ehefrau ist namentlich nicht bekann6570. Nicolas Tourbier - geboren 1577 in Armentieres, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
Nr. 6570. bis 8191
12. Ahnenreihe 11x-Urgroßeltern
8192. Hieronymus von Brauchitz (von Brauchwitz). Er stammte aus Niederschlesien und hatte seine Wurzeln in Niederschlesien. Er war einer der Ahnen derer von Brauchitsch (und von Bruchwitz), deren Familienzweige heute (im Jahr 2019) noch weiterbestehen. Er starb im Jahr 1539 in Schlesien. Von den sieben Kindern hieß ein Sohn Georg, der sich in Stettin mit Nachnamen "von Bruchwitz" nannte und von Beruf Pommerscher Rat des Herzogs war, eine der Töchter war Margarethe, später eine verheiratete von Schkopp. Hieronymus von Brauchitsch war ein Sohn des Nikolaus von Brauchwitz / von Brauchitsch und dessen Ehefrau, die eine geborene von Schabenau gewesen war.
8193. Hedwig, geborene von Dornheim war die Ehefrau des Hieronymus von Brauchitsch (von Brauchwitz). Sie starb Freitag nach Pfingsten im Jahr 1558. Mit ihrem Ehemann hatte sie sieben Kinder. Hedwig von Dornheim wurde im Jahr 1500 geboren als Tochter von Ursula und Valentin von Dornheim. Sie hatte vier Söhne und drei Töchter mit Hieronymus von Brauchitsch. Ihre Söhne waren: Abraham von B. (1567 gestorben), Aßmann von B. (gestorben 26. Februar 1585), Georg von Bruchwitz (1517 bis 27.11. 1605), Herzoglich Pommerscher Rat, Hieronymus von Brauchitsch, gestorben am 17. September 1605. Die drei Töchter waren folgende: Die erstgeborene Tochter war wohl Judith (gestorben 1560), sie hatte den Tristmann von Falkenhayn geheiratet; Hedwig (gestorben Januar 1582), sie hatte Adam von Wandritsch geheiratet, Margaretha von Brauchitsch, sie hatte Friedrich von Schkop aus Obergläserdorf in Niederschlesien geheiratet.
Nr. 8194 ff bis 12.287
12.288. Peter Schmoldt, wurde um das Jahr 1590 in Berlin geboren. Peter Schmoldt starb im Februar 1660 in Berlin (Alt-Berlin) im Alter von etwa 70 Jahren.
12.289. Die Ehefrau von Peter Schmoldt dem Älteren hieß Greta, ihr Geburtsname ist unbekannt
Nr. 12.290 bis Nr. 12.887
12.888. Thomas Coustenoble (1540 bis 1614) aus Armentieres, Region Nord-Pas-De-Calais.
12.889. Marie Coustenoble, geborene Morel (1540 bis 1628) aus Armentieres, Nord-Pas-De-Calais.
12.890. Jehan Becquart (1545 bis 1626), geboren in Houolines, frühere Region Nord, Nord- Pas-De-Calais.
12.891. Lucette Becquart, geborene Deleplancque (1540 bis 1626), geboren in Houolines, Region Nord, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich.
Nr. 12.892. bis 12.927
12.928. Thomas Billiou / Baillou - geboren etwa 1540 in Hartley Westphall, Grafschaft Hamshire in England. Mit seiner Ehefrau Agnes hatte Thomas einen gleichnamigen Sohn Thomas, der um 1565 in Wicres, Nord-Pas-De-Calais geboren wurde. Thomas Senior starb um 1600 in Hartley Westphall, Hamshire in England.
12.929. Agnes, geborene Shorber - geboren 1544 in Hardley, Grafschaft Hamshire in England; sie war verheiratet mit Thomas Barley / Billiou. Agnes Barley (Shorber) starb um 1594 in Hardley, Grafschaft Hamshire.
12.930. Vater von Ann Balliou / Billiou, geborene Ryvers aus Nord-Pas-De-Calais
12.931. Mutter von Ann Balliou / Billiou, geborene Ryvers
Nr. 12.932. bis 12.953.
12.954. Johan von Hénin-Liétard, Baron von Cuvillers geboren 1525 in Boussu-lez-Walcourt, Belgien, Provinz Hennegau gestorben 1594 in Frankreich
12.955. Anna Johanna Le Prévost de Basserode geboren 1530 in Le Doulieu, Nord, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich gestorben in Cuvilliers, Nord, Frankreich
12.956. Adrien von Dion, gestorben nach 1576 verheiratet mit Anne von Lens
12.957. Anne von Lens (1545 bis 1580), gestorben in Dion-Le-Val, Wallonie, Belgien
12.958. Anthonie von Bailleul Herr von St. Martin (1524 bis 1565), verheiratet mit Marguerite de Merode
12.959. Marguerite de Merode (1530 bis 1581), Ehefrau von Antoine de Bailleul
Nr. 12.960. bis 16383
13. Ahnenreihe - 12x-Urgroßeltern
16.384. Hans (Nikolaus) von Brauchicz / von Brauchitsch - Niederschlesien - gestorben 1492
16.385. Name der Ehefrau des Hans Nikolaus ist nicht bekannt
16.386. Valentin von Dornheim (um 1460 - um 1535). Valentin von Dornheim wurde um das Jahr 1460 geboren als Sohn des Mikolaschk von Dornheim. Er starb etwa 1535 im Alter von 75 Jahren.
16.387. Die Ehefrau von Valentin von Dornheim war eine geborene von Zedlitz, Tochter des Otto von Zedlitz; sie wurde um das Jahr 1460 geboren.
Nr. 16.388. bis Nr. 24.575.
24.576. Jacob Schmoldt wurde etwa 1562 in Alt-Berlin geboren; seine Eltern waren Peter Schmoldt (der Alte) und dessen Frau Catharina. Jacob war verheiratet mit Lucia, geborene Wegers
24.577. Lucia, geborene Wegers - geboren um das Jahr 1565 - sie war verheiratet mit Jacob Schmoldt aus Alt-Berlin
Nr. 24.578. bis 25.777
25.778. Pierre Gaston Alfred Morel - geboren 1520 in Armentieres, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich
25.779. Anne Lesaffre, geboren ca. 1520 - Ehefrau von Pierre Gaston Morel
25.780. Jacques Becquart (1510 bis 1571), geboren in Warneton, Kanton Armentieres, Metropolregion Lille
25.781. Isabeau Becquart, geborene de LaCambre (1520 bis 1557), geboren in Warneton, Kanton Armentieres, Arrondissement Lille in Frankreich.
25.782. Jean Deleplanque (1510 bis1556), geboren in Lille in Nordfrankreich
25.783. Name seiner Ehefrau ist unbekannt
25.856. Thomas Barlow (1517 bis 1569) stammte aus der Grafschaft Staffordshire in England. Er starb um 1569 in England. Mit seiner Frau Dorothy hatte er die Söhne Thomas (1540 bis 1592) und Humphrey.
25.857. Dorothy, geborene Meverell - geboren 1520 in Throwley, Stafford, England - gestorben 1567. Sie war mit Thomas Barlow (Billiou) verheiratet und hatte mit ihm einen Sohn Thomas, geboren ca. 1542. Dorothy war eine Enkelin von Thomas Meverell (dem Älteren) und dessen Frau Joan, geborene von Eyre of Padley - Nachfahrin von Hamelin de Warenne, IV. Earl von Surrey, der ein Bruder von König Heinrich II von England war.
25.858. Sir Henry Shorber, um 1520 in Hardley, Hamshire, England geboren, dort starb er auch, um 1584.
25.859. Henry´s Ehefrau hieß Agnes, die um das Jahr 1520 geboren wurde.
Nr. 25.860. bis 25.915
25.916. Francois Seigneur de Bailleul - geboren 1497 in Bailleul, Nord, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich, gestorben 1574 verheiratet mit Alix von Culemburg
25.917. Alix von Culemborg (1495 bis 1558), Ehefrau von Francois de Bailleul
25.918. Baron Francois I de Merode (1498 bis 1542), verheiratet mit Jolante de Henin-Lietard
25.919. Jolante de Henin-Lietard (1502 bis 1565), Ehefrau des Baron Francois de Merode
14. Ahnenreihe - 13x-Urgroßeltern
32.768. Hannos von Brauchicz "der Lange" - heutige Namensform ist "von Brauchitsch" - geboren ca. 1395, gestorben im Jahr 1449 in Niederschlesien. Hannos hatte einen Sohn Hans Nikolaus und eine Tochter Eva, die den Kunze von Seidlitz geheiratet hatte.
32.769. Hannos ́Ehefrau ist namentlich nicht bekannt
32.770. Mikolaschk von Dornheim, gestorben nach dem Jahr 1490. Er war verheiratet mit einer geborenen von Glaubitz.
32.771. NN von Glaubitz, Vorname ist nicht bekannt. Sie verheiratet mit Mikolaschk von Dornheim aus Schlesien.
32.772. Otto von Zedlitz (1410 bis 1488/89), war in 2. Ehe verheiratet mit Barbara, geborene von Penzig. Aus meiner Sicht ist Otto von Zedlitz ein 12x-Urgroßvater.
32.773. Barbara von Penzig, gestorben um 1500 - sie war verheiratet mit Otto von Zedlitz. Die Eheleute hatten eine Tochter, die mit Valentin von Dornheim verheiratet war.
32.774. bis Nr. 49.151.
49.152. Peter Schmoldt - Der Alte, geboren etwa 1540 in Baden-Württemberg. Er war verheiratet mit einer Frau namens Catharina
49.153. Catharina, ihr Geburtsname ist nicht bekannt; sie war die Ehefrau von Peter Schmoldt dem Alten
49.154. bis Nr. 51.559.
51.560. Antoine Becquart (um 1480 bis etwa 1557) aus Lambersart, Region Nord-Pas-De-Calais
51.561. Philippine Grenu, geboren 1480, Ehefrau von Antoine
51.564. Jean Deleplanque (1475 bis 1543) aus der Region Nord-Pas-De-Calais, Frankreich.
51.565. Jeanne, geborene Le Moisne (geboren 1490)
Nr. 51.566. bis 51.711
51.712. George Barlow / Barley - wurde 1490 in Stoke, Staffordshire in England geboren. Er starb am 27. März 1543 in England. George war verheiratet mit Joanna Illingworth. Sein Vater war Thomas Barley / Barlow (geboren ca. 1460).
51.713. Joanna, geborene Illingworth, geboren 1493 in Stanford, England. Sie war verheiratet mit George Barlow.
51.714. George Meverell (1470 bis 1527), geboren 1470 in Throwleigh, Illam, Staffordshire, England / gestorben ebd. Er war verheiratet mit Johanna, geborene Barbington.
51.715. Joanna / Joan Babington - geboren 1489 in Dethick, Derbyshire - gestorben 1527, England. Sie war verheiratet mit George Meverell.
Nr. 51.716. bis Nr. 51.775.
51.776. Balthasar Coustenoble (um 1510 bis 1612) aus Armentieres, Frankreich verheiratet mit Jeanne Samain
51.777. Jeanne, geborene Samain (um 1515 bis nach 1540) - war verheiratet mit Balthasar Coustenoble
Nr. 51.778. bis 51.833
51.834. Jasper II von Culemburg, geboren 1445 in Culemburg, Gelderland, Holland gestorben 1504 in Gent verheiratet mit Johanna / Jeanne de Burgund
53.835. Johanna von Burgund (1460 bis 1511), geboren in Brügge, gestorben in Hoogstraaten, Belgien verheiratet mit Jasper von Culemburg
51.836. Philipp de Henin-Lietard (1464 bis 1511), verheiratet mit Catherine de Ligne
51.837. Catharine de Ligne geboren 20. Oktober 1477 Ehefrau von Philippe de Henin-Lietard
Nr. 53.838. bis Nr. 65535
15. Ahnenreihe - 14x-Urgroßeltern
65.536. Thamme von Brauchitsch / de Brauchicz, geboren um 1375 (geschätzt) [die nachfolgenden Generationen hatten auch die Namen "von Brauchwitz" und danach (um 1645/1700 "von Brauchitsch" - gestorben 1425 in Niederschlesien. Als Thamme von Brauchicz im Jahr 1370 geboren wurde, war sein Vater Hans 25 Jahre alt. Er hatte einen Sohn Hannos, der im Jahr 1410 geboren wurde.
65.537. Die Ehefrau des Thamme von Brauchitsch ist namentlich nicht bekannt.
65.538. Christoph von Dornheim, gestorben nach 1455 - er war verheiratet mit Juliane von Glaubitz
65.539. Juliane von Glaubitz-Berg, war verheiratet mit Christoph von Dornheim
65.540. Hans von Zedlitz (1350 bis vor 1426), Ritter Zedlitz war verheiratet mit Anna von Haugwitz. Hans war ein Sohn von Otto von Zedlitz dem Älteren
65.541. Anna von Haugwitz, geboren um 1348, war verheiratet mit Hans von Zedlitz. Annas Vater war Dietrich von Haugwitz.
Nr. 65.542. bis 98.303
98.304. Michael / Michel Schmoldt aka Schmoll - er wurde um 1510 in Holzkirch / Neenstetten bei Ulm in Baden-Württemberg geboren. Michael Schmoldt (Der Alte) hatte mehrere Söhne und eine Tochter. Der Urahn Michel Schmoldt ist mein direkter Vorfahre mütterlicherseits.
98.305. Margaretha NN, Ehefrau von Michael Schmoldt dem Alten
99.120. Jacques Becquart (1450 bis 1480)
99.121. Ehefrau von Jacques Becquart
103.424. Thomas Barley / Barlow - geboren ca. 1460 in Barlow, Derbyshire in England. Er war ein Sohn von Robert Barley und Elena, geborene Cokayne.
103.425. Ehefrau von Thomas Barley ist nicht bekannt
Nr. 103.426. + 103.427.
103.428. Thomas Meverell - geboren 1439 in Throwley, Staffordshire, + 1473 in Tideswell, Derbyshire, England.
103.429. Jane / Joan Eyre of Padley geboren - 1455, Padley, Hathersage, Derbyshire, + 1473 in Throwley, Staffordshire.
103.430. Thomas Lord Babington of Kingston - geboren 1449 in Derbyshire, England, gestorben am 13. März 1518 in Ashover, Derbyshire. Sheriff von Derbyshire und Nottinghamshire - verheiratet mit Edith FitzHerbert
103.431. Edith FitzHerbert (1457 bis 1511), geboren und gestorben in Ashbury, Derbyshire, England; sie war die Ehefrau von Thomas Lord Babington.
Nr. 103.432. bis 103.669
103.670. Antoine von Burgund („Bastard“) de Valois (1421 bis 1504), geboren in Vlissingen, Seeland, Niederlande gestorben 5. Mai 1604 in Tournehem, Pas-de-Calais, Nord-Pas-De-Calais, Frankreich verheiratet mit Jeanne Marie Darne de la Vieville
103.671. Jeanne Marie Darne de la Vieville (1430 bis 1500), Gemahlin von Antoine von Burgund geboren in Brüssel, gestorben in Tournehem, Calais, Pass-De-Calais, Frankreich
Nr. 103.672 bis 104.449
104.450. Richard Stonhever Illingworth, geboren um 1471 in Stafford, Staffordshire in England. Er war mit Elisabeth, geborene Broughton verheiratet.
104.451. Elisabeth, geborene Broughton (1471 bis 1521), geboren um 1471 in Nottingham; sie starb am 19. Dezember 1521 in Nottingham, England
16. Ahnenreihe - 15x-Urgroßeltern
131.072. Hans von Brauchicz (von Brauchitsch) - geboren um 1345 in Oberau (Obora) - war der Vater von Thamme von Brauchitsch und dessen Brüdern Bartko, Peter und Nikolaus / Nickel aus Niederschlesien.
131.073. Ehefrau von Hans de Brauchicz ist nicht bekannt
131.074. Heinrich von Dornheim, geboren um 1390, gestorben nach dem Jahr 1425
131.075. Ehefrau von Heinrich von Dornheim, Name ist nicht bekannt
131.076. Georg von Glaubitz, geboren um 1445 - gestorben im Jahr 1483 - war verheiratet mit Catharina von Sack
131.077. Catharina von Sack (um 1445 bis 1483), Tochter von Heinrich von Sack - sie war mit Georg von Glaubitz verheiratet.
131.078. Dietrich von Haugwitz, gestorben nach 1390, war verheiratet mit Anna Hayn
131.079. Anna Hayn, Gemahlin des Dietrich von Haugwitz; die Eheleute hatten sechs Kinder. Eine Tochter hieß Anna, hatte Hans Zedlitz geheiratet
Nr. 131080 ff bis 206.847
206.848. Robert Barley / Barlow (1425 bis 1496) - geboren und verstorben in Barley Lees Farm in Barlow, Grafschaft Derbyshire in England. Er war verheiratet mit Elena Cokayne, Tochter von Sir John Cokayne dem Älteren (gestorben 1438)
206.849. Elena, geborene Cokayne - geboren 1430, Ashbourne, Derbyshire - gestorben 1470, Barlow, Derbyshire. Sie war verheiratet mit Robert Barley aus dem Ort Barlow, Grafschaft Derbyshire.
206.854. Thomas Broughton (1425-1487) - verheiratet mit Margaret de Herewell
206.855. Margaret de Herewell (1428-1481), Ehefrau von Thomas Broughton
206.856. Thomas Meverell (1417-1496), geboren in Tideswell, Derbyshire, gestorben ebd.
206.857. Elisabeth Montgomery (1419 bis 1439), geboren in Tideswell, Derbyshire, gestorben in Staffordshire.
206.862. Sir Ralph FitzHerbert (1428 bis 1483), Lord of Norbury, gestorben in Norbury, Derbyshire,, England, am 2. März 1483
206.863. Lady Elisabeth Marshall (1437 bis 1490), Gemahlin von Sir Ralph FitzHerbert - Lady Elisabeth war die Tochter von Sir John Marshall of Norbury
206.864. bis 207.339
207.340. Johann „Ohnefurcht“ von Burgund de Valois (1371 bis 1419), verheiratet mit Margarete von Bayern
207.341. Margarete von Bayern / Wittelsbach (1363 bis 1423), Gemahlin von Johann „Ohnefurcht“ von Burgund
Nr. 207.342 bis 208.903
208.904. Baron John Babington (1423 bis 1485), geboren in Ashover - gestorben am 22. August 1485 in der Schlacht von Bosworth, Ambionhill, Leicestershire in England
208.905. Isabel Bradbourne (1427, Derbyshire bis 1485, Nottinghamshire), Gemahlin von John Babington
17. Ahnenreihe - 16x-Urgroßeltern
262.144. Botho von Brauchitsch, geboren ca. 1320, gestorben nach dem Jahr 1366
262.145. Margarethe von Schellendorf, Ehefrau des Botho von Brauchitsch; sie war die Mutter des Hans von Brauchitsch aus Oberau (Obora bei Lubin / Lüben)
Nr. 262.146. u. 262.147. Johann von Glaubitz, gestorben um 1430 und dessen Ehefrau
262.148. Rüdiger von Haugwitz, war verheiratet mit einer geborenen Von Sterz
262.149. N. von Sterz, Ehefrau des Rüdiger von Haugwitz - Vorname der von Sterz ist nicht bekannt
262.150. Konrad (der Ältere) von Hayn, Vater von Anna von Hayn
262.151. Ehefrau des Konrad von Hayn, ist namentlich nicht bekannt
262.152. u. 262.153. Heinrich von Sack, geboren um 1400 - Name seine Ehefrau ist nicht bekannt. Sein Vater war Sigismund von Sack.
Nr. 262.154. bis 362.261
362.262. John Babington (1333 bis 1409), verheiratet mit Benedicta Warde
362.263. Benedicta Warde (um 1339 bis um 1368), Ehefrau von John Babington
Nr. 362.264. + 362.265
362.266. Sir John Marschall of Norbury (1409 bis 1460), verheiratet mit Lady Elisabeth Bingham
362.267. Lady Elisabeth Bingham (1409 bis 1457), Ehefrau von Sir John Marshall
Nr. 362.268. bis 413.695
413.696. Robert Barlow, geboren um 1410 in dem kleinen Ort Barlow in der Grafschaft Derbyshire. Robert starb im September 1467 - er war verheiratet mit Margret, geborene Delves.
413.697. Margret Delves (1420 bis ca. 1490), Ehefrau von Robert Barley stammte aus Dronfield, Grafschaft Derbyshire - ihre Kinder waren Robert Junior (geboren 1450) und Agnes (geboren 1440).
413.698. Sir John Cokayne, der Ältere (ca. 1385 bis 1438), verheiratet mit Isabel Shirley
413.699. Margaret Lonford (1385 bis 1420) Lady Cokayne of Ashbourne, verheiratet (ca. 1410) mit Sir John de Cokayne. Die Eheleute hatten eine gemeinsame Tochter Eleanor (geboren ca. 1420), die den Robert Barley / Barlow (ca. 1425 bis Jan. 1496) geheiratet hatte.
Isabel Shirley (1386 bis ca. 1447), war mit John Cokayne vor dem Jahr 1422 bzw. nach 1410 verheiratet gewesen.
Nr. 413.700. bis Nr. 413.711
413.712. Samson Meverell - geboren am 29. September 1388 in Stafford, Staffordshire, England - gestorben 15. November 1462, ebd.
413.713. Isabella, geborene Leche, geboren 1392 in Buxton, Norfolk, England; sie war mit Samson Meverell verheiratet.
413.716. Robert Eyre (1392, Hassrop bis 1459, Hathersredge), beide Orte liegen in Derbyshire in England. Robert hatte einen gleichnamigen Sohn Robert.
413.717. Johanna, geborene Padley - geboren 1399 in Padley bei Derby, England - gestorben am 9. März 1463. Sie war verheiratet mit Robert Eyre.
Nr. 413.718. bis 413.723
413.724. Nicholas FitzHerbert (1410 bis 1473), geboren in Norbury, Derbyshire - gestorben am 19. November 1473 ebd.
413.725. Alice, geborene Booth - geboren 1414 in Barrow of Trent, Derbyshire gestorben 1453 in Norbury, Derbyshire, England.
413.726. Sir John Marshall (1411-1460) aus Norbury, Derbyshire - verheiratet mit Lady Elisabeth Creek of Bingham
413.727. Lady Elisabeth Creek of Bingham (1409-1457), verheiratet mit Sir John Marshall
Nr. 413.728. bis 414.679
414.680. Philipp II. „Der Kühne“ Herzog von Burgund (1342 bis 1404), verheiratet mit Margarete von Flandern
414.681. Margarete III von Flandern (1350 bis 1405), Ehefrau von Philipp II. Der Kühne
414.682. Albrecht I. von Wittelsbach - Herzog von Bayern, Graf von Holland (1336 bis 1404)
414.683. Margaretha von Liegnitz-Brieg (1336 bis 1386) - Niederschlesien / Niederlande
18. Ahnenreihe - 17x-Urgroßeltern
524.288. Heinrich von Bruchaczdorf (von Brauchicz) aus Niederschlesien wurde um 1320 geboren. Er fand im Jahr 1350 (15. Oktober) im Urkundenbuch von Liegnitz als Zeuge eines Verkaufs Erwähnung. Der Text - aus dem lateinischen übersetzt - lautet wie folgt .. No. 171. 1350. Oct. 15. Liegnitz. Herzog Boleslaus von Brieg bekennt, dass Peter Hundirthhube dem Erbvogt Franzco 10 Hufen in Rosenow (Rosenau) verkauft habe. - In dies Hedwigis - Z.: Fidelis ipsius ducis Wenceslay, Steffan von Parchwicz, Gawin Absacz, Ritter, Johann Swobisdorf, Henrico Bruchaczdorff (Anm.: Brauchicz, Brauchitsch), Heynckone Abscacz, Jekelino Eychholcz et (und) Nicolao de Ruffa ecclesia Liegnitzer prothonotar. [Org. Prov. Archiv. Bened. Liegn. No. 15.]
524.289. Ehefrau von Heinze von Bruchaczdorf ist namentlich nicht bekannt
524.290. u. 524.91. Georg von Glaubitz, gestorben nach 1400 - Name seiner Ehefrau ist namentlich nicht bekannt.
524.292. u. 524.293. Sigismund von Sack - gestorben um 1410 - Name seine Ehefrau ist namentlich nicht bekannt.
Nr. 524.293 ff bis Nr. 827.391
827.392. William de Barley / Barlow, geboren ca. 1370 in Holmesfield, Derbyshire. Dominus de Barley war Miteigentümer der Kirche von Dronfield; gestorben am 18. Oktober 1402 in Dronfield, Grafschaft Derbyshire
827.393. Catherine Chorley, Ehefrau von William de Barley / Barlow
Nr. 827.394. + 827.395
827.396. Edmund Cokayne, geboren um 1350, gestorben 1403. Er war verheiratet mit Elisabeth Herthull. Edmund kämpfte für König Heinrich IV. von England
827.397. Elisabeth, geborene Harthill / Herthull, Ehefrau von Edmund Cokayne
827.398. bis 827.447
827.448. Henry FitzHerbert (1365 bis 1410), verheiratet mit Amilla Downes
827.449. Amilla Downes, 1376 bis 1469 - verheiratet mit Henry FitzHerbert
827.450. John Delta Marshall, Norbury (1379-1432), verheiratet mit Mary Lamplugh
827.451. Mary Lamplugh / Lampley (1403-1425), verheiratet mit Sir John Marshall
Nr. 827.452. bis 829.363
829.364. Ludwig IV. König von Bayern, Römisch-Deutscher Kaiser (1282 bis 1347) - Haus Wittelsbach verheiratet mit Margarete d´Avesnes
829.365. Margarete d´Avesnes (1311 bis 1356), Gemahlin des Bayern Ludwig IV., Römisch-Deutscher Kaiser
829.366. Ludwig I. Herzog von Liegnitz und Brieg (ca. 1312 bis 1398) oo Agnes von Glogau
829.367. Agnes von Glogau, Ehefrau von Ludwig IV., König v. Bayern, Röm.--Deutscher Kaiser
Nr. 829.368. bis 835.587
835.588. Sir Knight Thomas Dymoke (um 1355 bis 1422) aus Scrivelsby, Lincolnshire - verheiratet mit Elisabeth, geb. Hebben
835.589. Elisabeth de Hebben (1375 bis 1553), verheiratet mit Sir Thomas Dymoke
835.594. Sir Richard VII de Vernon (um 1400-1451), verheiratet mit Elisabeth Ludlow - Sir Richard war „Speaker in the House of Commons“
835.595. Elisabeth Ludlow (1496-1427), Gemahlin von Sir Richard de Vernon
Nr. 835.596. bis 1.048.575
19. Ahnenreihe - 18x-Urgroßeltern
1.048.576. Petrus / Peter von Bruchisch (ca. 1255 bis 1326), Erwähnung mit dem Jahr 1288 in der Genealogie „Schlesische Curiositäten“ von Johannes Sinapius
1.048.577. Eine Ehefrau von Peter von Bruchisch ist namentlich nicht bekannt
1.048.578. Wisko von Sack, gestorben 1290, Ehefrau n. b., Vater von Sigismund von Sack
1.048.579. Ehefrau des Wisko von Sack
1.048.580 ff bis 1.654.783
1.654.784. Robert Senior de Barley - geboren ca. 1350 - Eigentümer der Kirche von Dronfield
1.654.785. Ehefrau von Robert Senior de Barley - namentlich nicht bekannt
Nr. 1.654.786. bis Nr 1.654.791
1.654.792. Baron John (III) de Cokayne (1325-1372), verheiratet mit Cecilia de Vernon
1.654.793. Cecilia, geborene de Vernon, Ehefrau des Barons John Cokayne. Cecilia war die Tochter von Sir William de Vernon
Nr. 1.654.794 bis 1.654.797.
1.654.798. Peter de Braose (ca. 1315 bis 1378), Lord Wiston - verheiratet mit Joan Howard
1.654.799. Joan Howard (1323 bis 1373), Joan war verheiratet mit Peter de Braose
1.654.896. William II FitzHerbert, geboren 1330 in Norbury, Derbyshire, England, gestorben 1398 - war verheiratet mit Alice Longford
1.654.897. Alice Longford, geboren 1330 in Longford, Derbyshire, gestorben 1410 - ihr Ehemann war William FitzHerbert
1.654.898. Sir William Marshall of Norbury (1358-1438), verheiratet mit Lady Ann de Harrington
1.654.899. Lady Ann de Harrington (1361-1406), Ehefrau von Sir William Marshall aus Norbury in Derbyshire
Nr. 1.654.900. bis 1.658.727
1.658.728. Ludwig II. "Der Strenge" (1229 bis 1294), Herzog von Bayern oo Mathilde von Habsburg
1.658.729. Mathilde von Habsburg (1253 bis 1304), Ehefrau von Ludwig II. „Der Strenge“
Nr. 1.658.730. + 1.671.731
1.658.732. Boleslaw III. Herzog von Breslau und Liegnitz (1291 bis 1352), verheiratet in erster Ehe mit Margarete von Böhmen.
1.658.733. Margarete von Böhmen (1296 bis 1322), Ehefrau von Boleslaw III. Margarete war eine Tochter des Böhmischen Königs Wenzel II. und dessen erster Ehefrau Guta von Habsburg.
Nr. 1.658.734. bis 1.671.189
1.671.190. John Broughton (1375 bis 1409), verheiratet mit Mary Peyvre
1.671.191. Mary Peyvre (gestorben 1499), Gemahlin von John Broughton
1.671.192. Sir John Dymoke - geboren um 1315, Mareham-on-the-Hill, Horncastle, Lincolnshire - gestorben 1381, Scrivelsby, Lincolnshire, verh. mit Margaret de Ludlow
1.671.193. Margaret de Ludlow, geboren um 1325 in Scrivelsby, Lincolnshire, England - gestorben 1415 eb. - verheiratet mit Sir John Dymoke
1.671.198. John Booth of Barton (um 1354-1422), verheiratet mit Joanna Trafford
1.671.199. Lady Joanna Trafford (1358-1405), Gemahlin von John Booth
1.671.200 bis Nr. 2.097.151
20. Ahnenreihe - 19x-Urgroßeltern
2.097.152. Ritter Velislav oder auch Welislaus / Velis von Völs - geboren um 1230, nahe der heutigen Burg Völs am Schlern in Südtirol, gestorben um 1278 in Niederschlesien. Ritter Velis ging nach Chrustenik (Krostenitz, später Brauchitschdorf) in Niederschlesien und nannte sich dort "Herr von Brauchitsch" (Brauchicz). Sein Name wurde im Jahr 1259 im Urkundenbuch von Liegnitz / Niederschlesien im Zusammenhang mit einer Schenkung des Herzogs genannt. Velislav, der wohl ursprünglich "Wilhelm" hieß, stammte von dem Ministerialen-Geschlecht derer von Völs aus Südtirol ab. Seine Eltern waren Reimbert von Völs und Mathilde (Mechthild), geborene Rodank.
2.097.153. Der Name der Ehefrau von Velis bzw. Wilhelm war Agnes
2.097.154. Wisko (der Ältere) von Sack, Sohn des Albert von Sack
2.097.155. Ehefrau von Wisko (dem Älteren) ist nicht bekannt.
Nr. 2.097.156 ff bis 3.309.567
3.309.568. Thomas Aptoft de Barley, geboren ca. 1320 aus Barley / Barlow in der Grafschaft Derbyshire in England
3.309.569. Ehefrau von Thomas Aptoft ist namentlich nicht bekannt
Nr. 3.309.570. bis 3.309.585
3.309.584. John II Cokayne (1300-1357) - stammte aus Ashbourne in der Grafschaft Derbyshire - verheiratet mit Laetitia, geborene Withers
3.309.585. Laetitia, geborene Withers (1293 bis 1360), Ehefrau von John II Cokayne
3.309.586. Sir William de Vernon (ca. 1313 bis 1366), Baron Bakewell - verheiratet mit Margret Stockport
3.309.587. Margret Stockport, geboren um 1315, Ehefrau von Sir William de Vernon
Nr. 3.309.588. bis 3.684.791
3.309.792. William FitzHerbert (1308 bis 1377), verheiratet mit Jane Knivton
3.309.793. Jane Knivton (1312 bis 1330) - Ehefrau von William FitzHerbert
3.309.794. Sir John Epsilon Marshall (1339-1370), verheiratet mit Lady Anna Hardin
3.309.795. Lady Anna / Avis Hardin (1340-1370), Ehefrau von Sir John E. Marshall
Nr. 3.309.796. bis 3.317.457
3.317.458. Rudolf I von Habsburg (1218 bis 1291), Römisch-Deutscher König verheiratet mit Gertrud von Hohenberg. Rudolf v. Habsburg starb in Speyer, Deutschland.
3.317.459. Gertrud (Anna) von Hohenberg geboren 1225 in Deilingen, Tuttlingen, Baden-Württemberg gestorben 1281 in Wien, Österreich Ehefrau von Rudolf von Habsburg
Nr. 3.317.460. bis 3.317.463
3.317.464. Heinrich V., Herzog von Liegnitz, Breslau und Jauer (ca. 1248 bis 1296) verheiratet mit Elisabeth von Kalisch
3.317.465. Elisabeth von Kalisch (ca. 1262 bis 1304), Gemahlin von Herzog Heinrich V.
Nr. 3.317.466. bis 3.342.577
3.342.578. William FitzThomas (geboren 1275, Emley, Yorkshire, England - gestorben 1340
3.342.579. Isabel Deincourt (1275 bis 1325), wurde in Emley, Yorkshire geboren und starb dort auch.
Nr. 3.342.580. bis 4.194.303
21. Ahnenreihe - 20x-Urgroßeltern
4.194.304. Reimbert von Völs, der Jüngere - geboren um 1195, gestorben 1237. Er war verheiratet mit Mathilde (Mechthild) von Rodank. Die Eheleute waren die Eltern des Velis von Völs - dessen eigentlicher Name wohl "Wilhelm" war. Er stammte aus dem Hause Völs (Fels) in Südtirol. Mathilde und Reimbert von Völs gehören übrigens auch zu den Vorfahren der Kronprinzessin Victoria von Schweden.
4.194.305. Mathilde (Mechthild) von Rodank , gestorben um 1232 - Ehefrau von Reimbert von Völs dem Jüngeren.
4.194.306. Albert von Sack (geboren um 1305) aus dem Adelshaus derer von Sack / de Sacco. Er war der Sohn von Reynero de Sacco.
4.194.307. Ehefrau des Albert von Sack ist namentlich nicht bekannt
Nr. 4.194.308. bis 6.619.135
6.619.136. Robert de Aptoft, Dominus de Barley, geboren um 1290 - verheiratet mit Maria de Aptoft
6.619.137. Maria de Aptoft, Ehefrau des Robert de Aptoft (de Barley)
Nr. 6.619.138. bis 6.619.167
6.619.168. Sir John I Cokayne (1276-1335), verheiratet mit Lettice De Kniveton
6.619.169. Lettice de Kniveton (1280-1354), Ehefrau von Sir John I Cokayne
Nr. 6.619.170. + 6.619.171
6.619.172. Richard V. de Vernon (ca. 1282 bis 1323), verheiratet mit Maud de Camville
6.619.173. Maud Baroness de Camville (ca. 1283 bis 1342), Ehefrau von Richard II de Vernon
Nr. 6.619.174. bis 6.619.191
6.619.192. William de Braose, 1st Baron of Bramber (1224 bis 1291) - verheiratet mit Mary de Ros
6.619.193. Mary Helmsley de Ros, Lady de Brewes (ca. 1250 bis 1326), Gemahlin des Barons William de Braose
Nr. 6.619.194. bis 6.619.583
6.619.584. John FitzHerbert (1285 bis 1350), verheiratet mit Margaret Montgomery
6.619.585. Margaret Montgomery, (1290 bis 1350, Ehefrau von John FitzHerbert
6.619.586. Sir William Alpha Marshall (1315-1352), Earl of Pembroke - verheiratet mit Lady Ann Emprigham
6.619.587. Lady Ann Emprigham (1317 bis nach 1347), Ehefrau von Sir William Alpha Marshall
6.619.587 bis 6.634.927
6.634.928. Boleslaw II. „Der Kahle“ (ca. 1217 bis 1278), Herzog von Schlesien und Liegnitz, verheiratet mit Hedwig von Anhalt
6.634.929. Hedwig von Anhalt, gestorben 1259, Gemahlin von Boleslaw II. „Der Kahle“. Hedwig war eine Tochter des Fürsten Heinrich I. Von Anhalt
6.634.930. bis 6.684.779
6.684.780. William FitzThomas aus Emley, Yorkshire, England (1275 bis 1340)
6.684.781. Isabel Deincourt (1275 bis nach 1348, Emley, Yorkshire, England - verheiratet mit William FitzThomas6.684.782. bis Nr. 6.684.785.
6.684.786. Thomas (III) de Furnival (1292 bis 1339), verheiratet mit Joan de Verdun
Nr. 6.684.787. + 6.194.788
6.684.789. Joan de Marmion (um 1265 bis 1315), Ehefrau von Sir Thomas de Ludlow (der Ältere)
6.684.790. Sir Knight Nicolas de Percy 1290-1324). verheiratet mit Lady Joan de Foliot
6.684.791. Lady Joan de Foliot (1295-1345), Gemahlin von Nicolas de Percy
6.684.792. Sir Simon III de la Warde - um 1245 bis 1306 - verheiratet mit Clarice
6.684.793. Clarice N.N. (um 1267 bis etwa 1320), Ehefrau von Sir Simon de la Warde
Nr. 6.684.794. bis 8.388.607
22. Ahnenreihe - 21x-Urgroßeltern
8.388.608. Reimbert von Völs (um 1142 bis um 1191), der Ältere aus Südtirol, war verheiratet mit Adelheid von Trautson, zweite Ehefrau war Agnes von Salurn. Sie waren die Großeltern des Velis (Welislaus) von Völs.
8.388.609. Adelheid von Trautson (Trautsen), verheiratet mit Reimbert von Völs
8.388.610. Arnold IV. von Rodank (gestorben 1256), Schwiegervater des Reimbert von Völs, verheiratet mit Agnes von Velthurns. Im Jahr 1237 begleitete Arnold von Rodank Kaiser Friedrich II. bei dem Kriegszug gegen die Lombarden. Für die Teilnahme am Krieg benötigte Arnold Geld, und er verkaufte dem Kloster Neustift vier Höfe in der Pfarrei Natz. Dafür erhielt er dreißig Mark Silber. Arnold (IV.) von Rodank war der Sohn von Mathilde von Völs, geborene Von Rodank. Seine Mutter war Mathilde von Hohenburg, die vom Adelsgeschlecht Von Peilstein abstammte. Die beiden Frauen Mathilde von Völs, geborene von Rodank und Mathilde von Hohenburg, geb. von Peilstein bilden die Schnittstelle zu den Vorfahren des Hochadels im Mittelalter.
8.388.611. Agnes von Velthurns, Gemahlin von Arnold IV. von Rodank
8.388.612. Reynero de Sacco, Stammvater des Adels de Sacco (von Sack)
8.388.613. Ehefrau des Reynero ist namentlich nicht bekannt
Nr. 8.388.614 ff bis 12.238.343
12.238.344. Richard IV de Vernon (ca. 1253 bis ca. 1330), verheiratet mit Julia de Vescy
12.238.345. Julia de Vescy, geboren ca. 1253, Gemahlin von Richard IV de Vernon
Nr. 12.238.345. bis 13.238.271
13.238.272. Jordan de Habetot (Abbetot), geboren um 1265 - er war der Vater der Robert de Aptoft
13.238.273. Maria de Aptoft, Ehefrau des Robert de Aptoft (de Barley)
Nr. 13.238.274. bis 13.239.345
13.238.346. William de Camville (um 1266 bis 1338), Baron von Camville; er war der Vater von Maud de Camville, die Richard de Vernon geheiratet hatte.
13.238.347. Amicia de Camville, geboren ca. 1272 - Joans Geburtsname ist nicht bekannt - Ehefrau von William de Camville
Nr. 13.238.348. bis 13.238.385
13.238.386. Sir Robert, 1. Baron Helmsley de Ros (1232 bis 1285), verheiratet mit Isabel de Aubigny
13.238.387. Lady Isabel Baroness d ́Aubigny (1233 bis 1301), Ehefrau von Sir Robert Helmsley de Ros
Nr. 13.238.388. bis Nr. 13.239.167.
13.239.168. Sir Henry FitzHerbert (1258 bis 1291), Sheriff of Derby and Notts, verheiratet mit Miss de Chaddesdon
13.239.169. Miss de Chaddesdon, geboren 1261, Ehefrau von Henry FitzHerbert
13.239.170. Sir Knight William Marshall (1277-1314), Baron - verheiratet mit Lady Christiane FitzWalter
13.239.171. Lady Christiane FitzWalter (ca. 1278-1315), Ehefrau von Sir Knight William Marshall
Nr. 13.239.172. bis 13.269.857
13.269.858. Heinrich I. Fürst von Anhalt (ca. 1170 bis 1252) Haus Askanien verheiratet mit Irmgard von Thüringen
13.269.859. Irmgard von Thüringen Gemahlin von Heinrich I. Fürst von Anhalt
13.269.860. bis 13.369.475
13.369.476. Sir Richard V. de Vernon (um 1275-1323), verheiratet mit Matilda de Camville
13.369.477. Matilda (Maud) de Camville (ca. 1290-1339), Ehefrau von Richard de Vernon
Nr. 13.369.478. bis Nr. 16.777.215
23. Ahnenreihe 22x-Urgroßeltern
16.777.216. Reginhard von Völs, Sohn des Wernher von Völs, dem Stammvater. Reginhard (auch Reimbrecht) hatte eine Schwester namens Mathilde, sowie zwei Brüder, einer hieß Wernher (der Jüngere), und der zweite hieß Heinrich, der den Zweig "Schenkenberg" gründete.
16.777.217. Reginhards Ehefrau ist namentlich nicht bekannt
16.777.218. Leuthold von Trautson aus Südtirol, Vater von Adelheid
16.777.219. dessen Ehefrau von Trautson
16.777.220. Arnold II. von Rodank (gestorben um 1221), verheiratet mit Mathilde von Hohenburg
16.777.221. Mathilde von Hohenburg (1158 bis 1224), Witwe Taufers, war in 2. Ehe verheiratet mit Arnold II. von Rodank
Nr. 16.777.222 ff bis 24.476.689
24.476.690. William de Vescy (ca. 1205 bis 1253), verheiratet mit Margaret, eine uneheliche Tochter von König Wilhelm "The Lion"
24.476.691. Lady Agnes Ferrers, gestorben 11. Mai 1295 - Ehefrau von William de Vescy
Nr. 24.476.692. bis 26.476.543
26.476.544. William de Abetot (Talvas, Montgomery), geboren ca. 1210 - stammte aus Barley (Barlow) in der Grafschaft Derbyshire - William war der Vater von Jordan de Habetot
26.476.545. Ehefrau des William de Abetot - ist namentlich nicht bekannt
Nr. 26.476.546. bis Nr. 26.476.687
26.476.688. Richard III. de Vernon, um 1230 bis 1323 - er war verheiratet mit Juliana de Vescy
26.476.689. Margret de Vipont, (1230 bis 1324) - Gemahlin von Richard III. De Vernon
Nr. 26.476.690 + 26.476.691
26.476.692. Gottfried, 1. Baron de Camville (1240 bis 1308), verheiratet mit Maud de Brienne
26.476.693. Maud / Matilda de Brienne / FitzMartin (1240 bis 1279), Gemahlin von Gottfried de Camville
Nr. 26.476.694. bis 26.476.763
26.476.764. Nicholas Martin of Kernes (1230 bis 1260), verheiratet mit Maud de Briyan (Brienne)
26.476.765. Maud de Briyan / Brienne (1242 bis ca. 1279), Ehefrau von Nicholas Martin of Kernes
Nr. 26.476.766. bis 26.476.771
26.476.772. Sir William I Helmsley de Ros (ca. 1196 bis 1258), verheiratet mit Lucy FitzPiers
26.476.773. Lucy FitzPiers (ca. 1200 bis 1247), Baroness de Ros, verheiratet mit Sir William de Ros
Nr. 26.476.774. bis Nr. 26.478.335
26.478.336. Sir William FitzHerbert aus Derbyshire, 6. Lord von Norbury und Sheriff, gestorben 1274 - verheiratet mit Miss Edeka
26.478.337. Miss Edeka FitzWilliam, geboren 1222 - verheiratet mit William FitzHerbert
26.478.338. John Zeta Marshall (1257-1282), Baron of Aline and Hockering - verheiratet mit Lady Hawise
26.478.339. Lady Hawise Baroness Marshall (1254-1301), Ehefrau von John Zeta Marshall
26.478.340. Baron Robert FitzWalter (1247-1326), verheiratet mit Devorguilla de Burgh
26.478.341. Devorguilla de Burgh (ca. 1258-1284), Ehefrau von Robert FitzWalter und Tochter von John II. Baron de Burgh
Nr. 26.478.340. bis 26.539.715.
Nr. 26.539.716. Bernhard III. Herzog von Sachsen (1140 bis 1212), Graf von Askanien und Ballenstedt verheiratet mit Brigitte von Dänemark
Nr. 26.539.717. Brigitte von Dänemark Gemahlin von Bernhard III. von Sachsen. Brigitte war die Tochter des Königs Knut V. von Dänemark
Nr. 26.539.718. bis 33.554.431
24. Ahnenreihe - 23x-Urgroßeltern
33.554.432. Wernher von Völs, geboren um 1120, gestorben um 1180 - Stammvater der Edlen von Völs aus Südtirol (Norditalien).
33.554.433. Die Ehefrau des Wernher hieß Heilka; Geburtsname ist nicht bekannt
33.554.434. Friedrich II. von Rodank (gestorben um 1179), verheiratet mit Gerbirch
33.554.435. Gerbich, geborene von Rischon, Gemahlin des Friedrich II. von Rodank
33.554.436. Richer V. von Hohenburg / Hechenberg - gestorben 1063, verheiratet mit Mathilde von Peilstein
33.554.437. Mathilde von Peilstein (gestorben 1175), Gemahlin von Richer V. von Hohenburg
33.554.438 ff bis Nr. 48.953.379.
48.953.380. Eustace of Vescy, geboren ca. 1180, verheiratet mit Margaret, einer unehelichen Tochter von König Wilhelm „Der Löwe“ von Schottland
48.953.381. Margaret (Schottland), Ehefrau von Eustace of Vescy
Nr. 48.953.382. bis 52.953.087
52.953.088. Ralph de Habetot, geboren um 1185, aus dem Haus Barlow / Barley
52.953.089. Ehefrau des Ralph de Habetot ist namentlich nicht bekannt
Nr. 52.953.090. bis 53.079.431
53.079.432. Albrecht I. „Der Bär“, Markgraf von Brandenburg (ca. 1100 bis 1170), Herzog von Sachsen, Haus Askanien verheiratet mit Sophie von Winzenburg
53.079.432. Sophie von Winzenburg (1105 bis 1160), Gemahlin von Albrecht I. Der Bär
Nr. 53.079.433. bis 53.477.887.
53.477.888. Sir William III de Braose - Dezember 1153 bis August 1211, Lord of Bramber, verheiratet mit Maud de St. Valery
53.477.889. Maud / Matilda de St. Valery (ca. 1150 bis ca. 1211), war die Ehefrau von Sir William III. de Braose
Nr. 53.477.890. + 53.477.891
53.477.892. Lord William de Ros (1195-1265), verheiratet mit Lucy FitzPiers
53.477.893. Lucy FitzPiers (1196-1266), Ehefrau von William de Ros
Nr. 53.477.894. bis 52.953.529
52.953.530. Sir Guy I de Brienne (ca. 1225 bis 1268), Baron of Talacharn, verheiratet mit Eve de Tracy
52.953.531. Eve de Tracy (1215 bis 1274), Gemahlin von Guy I de Brienne - Eve war die Tochter von Henry de Tracy und Matilda de Braose (Gräfin von Barnstaple)
52.953.532. bis 52.953.543
52.953.544. Robert 1. Lord Helmsley de Ros (1172 bis 1226) - verheiratet mit Isabel Mac William
52.953.545. Isabel Mac William (1175 bis 1242), war in erster Ehe mit Robert (III) de Brus verheiratet. In zweiter Ehe war sie - die Tochter des schottischen Königs Wilhelm I mit dem Lord Robert Helmsley de Ros verheiratet.
Nr. 52.953.546. bis 52.956.671
52.956.672. Sir John Knight FitzHerbert - geboren ca. 1195 in Norbury, Derbyshire, England, er war verheiratet mit Emmeline de Grendon
52.956.673. Emmeline de Grendon (1195 bis 1228), Gemahlin von Sir John FitzHerbert
52.956.674. John II Baron de Burgh (ca. 1236 bis vor 1280), verheiratet mit Cecilia de Balliol
52.956.675. Cecilia de Balliol (ca. 1240 bis ca. 1273), Ehefrau vom Baron John II. de Burgh
52.956.676. bis 53.477.977
53.477.978. Richard III de Vernon (um 1232 bis etwa 1263) - verheiratet mit Margaret de Vipont - Richard war ein Sohn von William de Vernon (gestorben 1239)
53.477.979. Margaret de Vipont (um 1230 bis etwa 1324) - Ehefrau von Richard de Vernon
53.477.980. Gottfried Baron de Camville (1240-1308), verheiratet mit Matilda de Brienne
53.477.981. Maud (Matilda) de Brienne (1240-1279), Gemahlin von Gottfried (Geoffrey) de Camville
53.477.982. Sir Richard Corbet (um 1212-1255), verheiratet mit Petronella Lady of Baldenham
53.477.983. Petronella Booley, Lady of Baldenham (1216-1272), Ehefrau von Sir Richard Corbet
53.477.984. William I FitzWilliam - geboren 1174 Emley, Yorkshire - gestorben 1218, Sprotborough, Yorkshire
53.477.985. Adela de Warenne - 1164 bis 1220 - Surrey, England - verheiratet mit William FitzWilliam. Adela war eine Mätresse des englischen Königs John Lackland („Ohneland")
53.477.986 bis 67.108.877
25. Ahnenreihe - 24x-Urgroßeltern
67.108.878. Friedrich I. von Rodank, gestorben um 1140, Stammvater der Herren von Rodank
67.108.879. Gemahlin des Friedrich I. von Rodank
67.108.880. Richer IV. von Thann (Hohenburg), Vater des Richer V. von Hohenburg
67.108.881. Gemahlin des Richer IV. von Thann
67.108.882. Konrad von Peilstein (um 1116 bis 1168), aus dem Haus der Sieghardinger, er war verheiratet mit Adela von Orlamünde
67.108.883. Adela von Orlamünde (gestorben 1155), war verheiratet mit Konrad von Peilstein. Adela war eine Tochter des Siegfried I. von Weimar-Orlamünde
Nr. 67.108.884 ff bis 105.906.175
105.906.176. Robert de Abetot, geboren um 1130 - Sohn von Richard d´Habitot
105.906.177. Gemahlin von Robert de Abetot
Nr. 105.906.178. bis 105.907.059
105.907.060. Guy de Brienne (um 1202 bis 1252), Ritter von Walwyns Castle - verheiratet mit Jane de Pole
105.907.061. Jane de Pole (um 1202 bis 1255) - Tochter von Nicolas de Pole. Jane war verheiratet mit dem Ritter Guy de Brienne
105.907.062. Henry III. de Tracy (um 1197-1274), verheiratet mit Matilda de Braose
105.907.063. Matilda de Braose (geboren 1196), verheiratet mit Henry III. de Tracy
Nr. 105.907.064. bis 105.913.343
105.913.344. John FitzHerbert I. (1178 bis 1208), verheiratet mit Agnes de Stretton
105.913.345. Agnes de Stretton, geboren ca. 1165 - Ehefrau von John FitzHerbert II
105.913.346. Sir John I. de Burgh (ca. 1210 bis 1279), verheiratet mit Hawise de Lanvaley
105.913.347. Hawise de Lanvaley (ca. 1214 bis 1249), Ehefrau von Sir John I. de Burgh
105.913.348. John de Balliol (ca. 1208 bis 1268), von Barnard Castle - verheiratet mit Devorguilla de Galloway
105.913.349. Devorguilla de Galloway (1218 bis Januar 1290), Ehefrau von John de Balliol
105.913.350. bis Nr. 134.217.771
26. Ahnenreihe 25x-Urgroßeltern - 27. Generation
134.217.772. Friedrich II. Graf von Tengling-Peilstein, Vogt von Michaelbeuern - Um 1062 bis 1120 - Haus der Sieghardinger
134.217.773. Mathilde von Lechsgemünd, geboren um 1075 - Gemahlin von Graf Friedrich II. von Tengling-Peilstein
Nr. 134.217.774. bis 134.217.763
134.217.764. Siegfried I. von Ballenstedt / Weimar-Orlamünde (1075 bis 1113), Pfalzgraf bei Rhein. Sohn des Grafen Adalbert von Ballenstedt und der Adelheid von Weimar - Orlamünde aus dem Adelsgeschlecht der Askanier. Pfalzgraf Siegfried I. erbaute die Burg Cochem. Er starb am 9. März 1113 infolge der Verletzungen, die er bei einem Überfall durch Anhänger des Kaisers bei Thale im Harz erlitten hatte.
134.217.765. Gertrud von Northeim (geboren 1090), Gemahlin des Siegfried I. von Ballenstedt und Tochter von Heinrich dem Fetten / von Northeim; Gertrud war die Erbtochter von Bentheim und Rheineck.
Nr. 134.217.766. bis 211.812.351
211.812.352. Richard d ́Habitot (um 1085 bis 1114), stammte aus Workestershire in England
211.812.353. Die Ehefrau des Richard d ́Habitot ist nicht bekannt
Nr. 211.812.354. bis 211.814.119
211.814.120. William de Brienne (1170 bis 1199), verheiratet mit Eustachie de Courtenay
211.814.121. Eustachie de Courtenay (ca. 1162 bis 1236), Ehefrau von William de Brienne - Eustachie war eine Tochter von Peter I de Courtenay und Frau Elisabeth
Nr. 211.814.122. bis 211.814.125
211.814.126. William "The Younger" de Braose (1175-1211), verheiratet mit Matilde de Clare
211.814.127. Matilde / Maud de Clare (1175-1213), Gemahlin von Wilhelm IV. de Braose
Nr. 211.814.128. bis Nr. 211.826.687
211.826.688. William II FitzHerbert (1152 bis 1178), verheiratet mit Lucy de Pitres
211.826.689. Lucy de Pitres (1156 bis 1220) - Ehefrau von William II FitzHerbert
211.827.742. Alan Lord de Galloway (ca. 1185 bis 1234), verheiratet mit Margaret of Huntington
211.827.743. Margaret of Huntington (1194-1233), Ehefrau von Alan Lord de Galloway
211.827.744. bis 268.435.543
27. Ahnenreihe 26x-Urgroßeltern
268.435.544. Friedrich I. Graf von Tengling - geboren um 1020, gestorben 17. Juli 1071 - verheiratet mit Mathilde im Traungau
268.435.545. Mathilde im Traungau - geboren um 1035, gestorben 30. September 1125 in Michaelsbeuern
268.435.546. Graf Kuno I. von Lechsgemünd, verheiratet mit Mathilde von Achalm. Graf Kuno und seine Frau Mathilde von Achalm gehören auch zu den Vorfahren des Kaisers Wilhelm II. von Preußen und dessen Kindern, unter anderen Tochter Viktoria Luise.
268.435.547. Gräfin Mathilde von Achalm, Gemahlin von Graf Kuno I.
268.435.548. Adalbert II. von Ballenstedt - geboren um 1030 - gestorben 1080, war der Vater von Siegfried I. von Ballenstedt / Weimar-Orlamünde und von Otto dem Reichen (von Ballenstedt)
268.435.549. Adelheid von Weimar-Orlamünde (1055 bis 1100), Gemahlin des Adalbert von Ballenstedt und Mutter von Siegfried und Otto von Ballenstedt.
268.435.550. Heinrich von Northeim, "Der Fette", auch Heinrich "der Reiche" - 1055 bis 1101 - Sohn des Otto von Northeim
268.435.551. Gertrud von Braunschweig "Die Jüngere" (1060-1117), sie war die Gemahlin des Heinrich von Northeim. In ihrer ersten Ehe war sie mit Dietrich II. von Kattlenburg verheiratet.
Nr. 268.435.552. bis 423.624.703
423.624.704. Urse, Lord d ́Abitot, Sheriff of Worcester - gestorben etwa 1108 in Worcester (Worcestershire), England
423.624.705. Addeline (Adelise) de Abbetot (1042-1075), Ehefrau von Urse d ́Habitot (auch Abitot oder Abetot)
423.628.194. Heinrich I. König von England (1068-1135), Vater der Matilda von England verheiratet mit Matilda / Edith von Schottland
423.628.195. Matilda / Edith von Schottland (1080-1118), Tochter des schottischen Königs Malcolm III. Edith von Schottland war verheiratet mit dem König Heinrich I von England
Nr. 423.628.196. bis 423.627.089
423.627.090. Peter I Lord de Courtenay 1226 bis 1286, als Ritter in Palästina gestorben, war verheiratet mit Lady Elisabeth
423.627.091. Elisabeth Lady de Courtenay, Ehefrau von Peter I Lord de Courtenay
Nr. 423.627.092. bis 423.628.253
423.628.254. Richard, 6. Graf de Clare (1153 bis 1218) - verheiratet mit Amicia FitzWilliam
423.628.255. Amicia FitzWilliam / Gloucester (ca. 1154 bis 1225), Gemahlin von Richard de Clare
Nr. 423.628.256. bis 423.647.239
423.647.240. Fulko V., Graf von Anjou, König von Jerusalem (1089 bis 1129) verheiratet mit Ermengard de Beaugency
423.647.241. Ermengarde de Beaugency de la Fleche (1092 bis 1126), Ehefrau von Fulko V. Von Anjou - sie hatte mit Fulko V. einen Sohn, der Gottfried V. von Anjou genannt wurde. Gottfried V. hatte als noch Jugendlicher Matilda, Tochter des Königs Heinrich I. Von England, geheiratet.
423.647.241. bis Nr. 423.653.375
423.653.376. Herbert FitzHerbert II (1131 bis 1204), verheiratet mit Lucy FitzMiles - Herbert II war der Sohn von Sibyl Corbet, verh. FitzHerbert und Herbert FitzHerbert I.
423.653.377. Lucy FitzMiles (1136 bis 1220), Ehefrau von Herbert FitzHerbert II.
28. Ahnenreihe - 29. Generation 27x-Urgroßeltern
Nr. 423.653.378. bis 536.871.087
536.871.088. Sieghard VII. (Sizzo) im Pongau - von Dießen - Sieghardiner - geboren um 990, gestorben 5. Juli 1044 in Menfö, Ungarn. Er war ein Sohn von Friedrich I. von Dießen (von Wasserburg)
536.871.089. Philihild / Bilihild von Andechs (von Dießen) - geboren um 1005, gestorben 23. Oktober 1075 - Gemahlin von Siegfried I. im Pongau
536.871.090. Diephold im Traungau - geboren um 1000, gestorben am 18. Mai 1060, verheiratet mit Maria von Schweinfurt
536.871.091. Maria Dorothea von Schweinfurt - geboren 1006 in Scheyern (Schweinfurt), gestorben 29. Juni 1059 - verheiratet mit Diethold im Traungau
536.871.092. Heinrich II. von Schweinfurt, Graf an der Pegnitz, (um 1000 bis 1043), war wohl verheiratet mit Maria von Altorf, aus dem Haus der Welfen
536.871.093. Maria (Welfin) von Altorf - verheiratet mit Heinrich von Schweinfurt
536.871.094. Rudolf II. Graf von Achalm und Urach - geboren um 995, gestorben 24. September 1050
536.871.095. Adelheid von Wulfingen (um 1000 bis 1065), Gemahlin von Graf Rudolf II. von Achalm u. Urach
536.871.096. Esico von Ballenstedt - Askanier, geboren um 995, gestorben 1060, war der Vater von Adalbert II. von Ballenstedt
536.871.097. Mathilde von Schwaben (ca. 988 bis 1032), Gemahlin von Esico; Mathilde war die Tochter des Herrmann II. von Schwaben aus dem Geschlecht der Konradiner
536.871.098. Otto I. von Weimar-Orlamünde (gestorben 1067), Sohn von Wilhelm III. Von Weimar-Orlamünde und Oda von der Lausitz
536.871.099. Adela von Brabant (gestorben 1083), Gemahlin von Otto I. von Weimar- Orlamünde
536.871.100 Otto Graf von Northeim (um 1020 bis 1083), aus der Familie der Grafen von Northeim, Herzog von Bayern. Er war der stärkste Vertreter von sächsischen Stammes- und Adelsinteressen gegen das salische Königtum und der Königslandpolitik des Kaisers Heinrich IV.
536.871.101. Richenza, Gräfin von Werl und Gräfin von Northeim, Herzogin von Bayern (um 1025 bis vor 1083). Sie war in ihrer zweiten Ehe mit dem Grafen Otto von Northeim verheiratet.
536.871.102. Ekbert I. von Meißen (ca. 1036 bis 1068), sächsischer Graf aus der Familie der Brunonen - Markgraf von Meißen. Er war der Sohn des Liudolf und dessen Ehefrau Gertrud Der Älteren von Braunschweig. Ekbert war verheiratet mit Irmgard von Turin, die aus dem italienischen Adelsgeschlecht der Arduine stammte.
536.871.103. Irmgard von Turin (di Susa), Gemahlin von Ekbert I. (Meißen). Die Witwe des Otto von Schweinfurt hatte im Jahr 1058 Ekbert I. von Meißen geheiratet. Irmgard war eine der beiden Erbtöchter des Markgrafen Odalrich-Angifred (Obertenghi)
Nr. 536.871.104. bis 847.254.179
847.254.180. König Ludwig VI. von Frankreich, tituliert als "Der Dicke" und auch als "Der Kämpfer" (1081 bis 1137), verheiratet mit Adelheid von Savoyen
847.254.181. Adelheid von Savoyen (ca. 1092-1154), Gemahlin des Königs Ludwig VI. von Frankreich
847.256.510. William FitzRobert, 2nd Earl of Gloucester (1116 bis 1183), verheiratet mit Hawise de Beaumont
847.256.511. Hawise / Emma Gräfin de Beaumont (1129 bis 1197), Ehefrau von William FitzRobert. Die Eheleute hatten eine Tochter namens Amicia FitzWilliam.
847.306.752. Herbert FitzHerbert (um 1090 bis 1155), war verheiratet mit Sybil Corbet
847.306.753. Sybil Corbet (1070 bis 1157), war die Ehefrau des jüngeren Herbert FitzHerbert - Mätresse des englischen Königs Heinrich I.
847.310.972. Heinrich / Henry Prinz von Schottland (1114 bis 1152) - 3. Earl of Huntington - verheiratet mit Adela / Ada de Warenne
847.310.972. Adela / Ada de Warenne (1120 bis 1178), Gemahlin des schottischen Prinzen Heinrich / Henry
Nr. 847.310.973. bis 1.073.742.189
1.073.742.190. Liutold / Lütoldt von Mömpelgard, gestorben 1044, war verheiratet mit Willebirg von Wülflingen (Haus Ebersberg)
1.073.742.191. Willebirg von Wülflingen, geboren 970 in Wülfrath (Nordrhein- Westfalen) - gestorben 1051 in Geisenfeld, Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern
1.073.742.192. bis Nr. 1.073.742.177.
29. Ahnenreihe - 30. Generation - 28x-Urgroßeltern
1.073.742.178. Friedrich I. von von Dießen (970 - ca. 1020) - Pfalzgraf von Dießen und Andechs - väterliche Linie - seine Mutter war Kunigunde von Lothringen
1.073.742.179. Hemma / Kunigunde von Öhningen (um 980 bis 1020), Pfalzgräfin von Schwaben - war verheiratet mit Friedrich I. von / von Dießen (von Wasserburg).
1.073.742.204. Liudolf Markgraf im Derlingau / Friesland / von Braunschweig, gestorben 23. April 1038 - aus dem Haus der Brunonen
1.073.742.205. Gertrud „Die Ältere“ von Braunschweig (gestorben 1077), Gemahlin von Graf Liudolf von Friesland
1.073.742.584. Engelbert im Chiemgau (ca. 955 bis Juni 1020), verheiratet mit der Pfalzgräfin Adela von Bayern
1.073.742.184. Heinrich I von Schweinfurt, Markgraf (ca. 975 bis 1017) - verheiratet mit Gerberga von Henneberg.
1.073.742.185. Gerberga von Henneberg / auch "von Gleiberg" (ca. 960 bis ca. 1038)
1.073.742.584. Engelbert III. im Chiemgau (ca. 955-1020), verheiratet mit Adala von Bayern
1.073.742.585. Adala von Bayern, Pfalzgräfin - Gräfin im Chiemgau (ca. 960 - nach 1020), verheiratet in erster Ehe mit Aribo I. von Bayern. In ihrer zweiten Ehe hatte sie den Sieghardiner Graf Engelbert III. im Chiemgau geheiratet. Mit ihm hatte sie einen Sohn namens Sieghard (VII.), auch Sizo genannt, der mein direkter Vorfahre väterlicherseits ist.
1.694.508.360. König Philipp I. von Frankreich (1052 bis 1108), verheiratet in 1. Ehe mit Bertha von Holland
1.694.508.361. Bertha von Holland (1056 bis 1094), Gemahlin des Königs Philipp I. von Frankreich - Bertha war eine Tochter de Florens I. aka Floris von Holland und Gertrud von Billung (Tochter des Bernhard II. von Sachsen)
1.694.513.020. Robert FitzHenry / de Caen (1095 bis 1147), 1. Earl von Gloucester - verheiratet mit Maud FitzHamon. Robert de Caen war ein unehelicher Sohn von König Heinrich I. von England.
1.694.513.021. Maud / Mabel FitzHamon (1092 bis 1157), Ehefrau von Robert de Caen
1.694.613.504. Herbert von Vermandois (1060 bis 1130), Chamberlain of Winchester, verheiratet mit Emma de Blois-Chartres
1.694.613.505. Emma de Blois-Chartres, * ca. 1065 in Blois, Loir-et-Cher, Frankreich
1.694.621.944. David I. König von Schottland (1080-1153), Sohn des Königs Malcolm III. (Haus Dunkeld) und der Margareta von Schottland; verheiratet mit Maud of Huntingdon.
1.694.621.945. Maud of Huntingdon (um 1072 bis etwa 1130), heiratete 1113 mit fast 40 Jahren in ihrer zweiten Ehe den schottischen König David I. Die Eheleute hatten einen Sohn namens Heinrich von Schottland (1115-1152).
30. Ahnenreihe - 29x-Urgroßeltern
2.147.484.354. Hartwig von Bayern (um 930 bis 985), verheiratet mit Wigburg
2.147.484.355. Wigburg (Wichburg) von Bayern, geboren um 930 - Gemahlin von Hartwig von Bayern
2.147.484.356. Berthold I. von Schweinfurt / Bayern (um 927 bis 980), verheiratet mit Eilika (Walbeck)
2.147.484.357. Heliksuinda / Eilika von Walbeck (um 945-1015), Gemahlin des Berthold I.
2.147.484.368. Berthold von Schweinfurt / von Reisenburg, Pfalzgraf in Bayern, geboren vor 941 - gestorben ca. 980)
2.147.484.369. N. von Lothringen - Gemahlin des Berthold von Reisenburg
2.147.484.382. Ulrich Graf von Ebersberg, geboren ca. 940 in Ebersberg in Bayern, gestorben am 11. März 1029 ebd - verheiratet mit Richgard von Eppenstein
2.147.484.383. Richgard von Eppenstein (942 bis 1013) aus Eppenstein in Oberbayern - verheiratet mit Ulrich von Eppenstein / Ebersberg
2.147.484.394. Thietmar von der Lausitz (um 990 bis 1030)
2.147.484.395. Thietmars Ehefrau ist namentlich nicht bekannt
2.147.484.408 . Brun I. von Braunschweig - Graf im Derlingau und Nordthüringau - um 970 bis ca. 1014 - war mit Gisela von Schwaben verheiratet
2.147.484.409 . Gisela von Schwaben - geboren im Jahr 999 - gestorben 1043 in Goslar, Niedersachsen, Gisela war die Tochter von Gerberga von Burgund, Tochter von Konrad III. aus dem Adel der Welfen. In ihrer ersten Ehe war Gisela von Schwaben mit Graf Brun von Braunschweig verheiratet. Nach dem Tod von Brun heiratete Gisela von Schwaben den Herzog Ernst I von Schwaben. Nach dessen Tode (1015) heiratete Gisela im Jahr 1016 den späteren Römisch-Deutschen Kaiser Konrad II.
Nr. 2.147.484.410. bis 3.389.016.719
3.389.016.720. König Heinrich I. von Frankreich (1008 bis 1060), verheiratet mit Anna von Kiew. Der Sohn Philipp folgte seinem Vater auf dem Königsthron.
3.389.016.721. Anna von Kiew (um 1028 bis 1078), Ehefrau des Königs Heinrich I. von Frankreich. Anna war die Tochter des Großfürsten Jaroslaw dem Weisen aus dem Haus der Rurikiden.
3.389.026.040. Heinrich I., "Beauclerc", König von England (um 1068 bis 1135) Normannische Linie - verheiratet mit Mathilda / Edith von Schottland.
3.389.026.041. Mutter von Robert de Caen war wohl Nest ferch Rhys / Helen of Wales; sie war in einer außerehelichen Verbindung mit König Heinrich I. von England, woraus der Sohn Robert de Caen hervorging.
3.389.227.008. Peter von Vermandois, geboren 1036 in Vermandois, Picardie, Frankreich - verheiratet mit Adele de Valois
3.389.227.009. Adele de Valois (1040 bis 1118), Ehefrau von Peter de Vermandois
31. Ahnenreihe - 30x-Urgroßeltern
4.294.968.736. Arnulf von Bayern, Herzog und König von Bayern (genannt „Der Böse“), gestorben im Jahr 937 in Regensburg, Bayern war verheiratet mit Judith im Sülichgau
4.294.968.737. Judith, Gräfin im Sülichgau, geboren um 890 - Ehefrau des Arnulf von Bayern
4.294.968.782. König Ludwig IV. „Der Überseeische“ von Frankreich, verheiratet mit Gerberga von Sachsen
4.294.968.783. Gerberga von Sachsen, Herzogin von Lothringen / Frankreich (913 bis 969), Gemahlin von König Ludwig IV. (Westfranken)
4.294.968.794. Karl von Niederlothringen (953 bis 991), war ein Sohn von Ludwig IV. ("Der Überseeische"), Karl war mit Adelheid verheiratet.
4.294.968.795. Adelheid, Gemahlin des Karl von Niederlothringen
4.294.968.816. Brun, Graf im Derlingau Vater von Brun I. (Braunschweig) verheiratet mit Hildeswinde
4.294.968.817. Hildeswinde von Billung Ehefrau vom Graf Brun im Derlingau
4.294.968.818. Hermann II. Herzog von Schwaben, aus dem Haus der Konradiner, war Herzog im Elsass. Im Jahr 1003 starb er. Hermann II. war verheiratet mit Gerberga von Burgund, der Tochter von Konrad III. der Friedfertige. Der Herzog Hermann II hatte mit seiner Ehefrau eine gemeinsame Tochter namens Mathilde von Schwaben (ca. 988-1032).
4.294.968.819. Gerberga von Burgund (um 966 bis 1019), Gemahlin von Herrmann II. - Gerberga war die Tochter von Mathilde von Frankreich und somit auch Enkelin des Königs Ludwig IV. von Westfranken. Gerberga war die Tochter von Konrad III. d. Friedfertigen. Gerberga war in erster Ehe mit Hermann I. von Werl verheiratet. Nach dessen Tod hatte sie Hermann II. von Schwaben geheiratet. Hermann II (Schwaben) und Gerberga von Burgund waren die Eltern der Gisela von Schwaben (989 bis 1043)
4.294.968.820. Markgraf Manfred II Olderich von Turin, gestorben ca. 1034
4.294.968.821. Ehefrau des Olderich ist namentlich nicht bekannt
Nr. 4.294.968.822. bis 6.778.033.439
6.778.033.440. Robert II. (Der Fromme) von Frankreich (972 bis 1031), verheiratet mit Konstanze von der Provence
6.778.033.441. Konstanze von der Provence (936 bis 1034), Gemahlin von Robert II. dem Frommen
6.778.033.442. Großprinz Yaroslaw „Der Weise“ von Kiew (987 bis 1054) verheiratet mit Ingrid von Schweden
6.778.033.443. Ingrid (Ingegerd) Prinzessin von Schweden (Olafsdotter) 1001 bis 1050. Gemahlin von Yaroslaw von Kiew
32. Ahnenreihe - 31x-Urgrosseltern
8.589.937.472. Liutpold (Leopold) von Bayern, geboren um 860, gestorben am 4. Juli 907 in Bratislava / Slowakei
8.589.937.473. Kunigunde von Schwaben, geboren um 873, gestorben 915 im Kloster Lorsch
8.589.937.564. Karl. III „Der Einfältige“ (879-929) König von Westfranken verheiratet mit Eadgifu von Wessex
8.589.937.565. Eadgifu von Wessex (ca. 904-950), zweite Gemahlin von Karl III. Tochter von Edward „Dem Älteren“ / Angelsachsen
8.589.937.620. Kaiser Otto der Grosse (Sachsen) in erster Ehe mit Edgith von England verheiratet
8.589.937.584. Reginar II im Hennegau - ca. 896 bis nach 932 verheiratet mit Adelheid von Burgund
8.589.937.585. Adelheid von Burgund, ca. 825 bis nach 924 Ehefrau von Reginar II.
8.589.937.634. Graf Wichmann II von Billung (ca. 930 bis 967) stammte aus dem sächsischen Adelsgeschlecht der Billunger. Er war Graf in vielen Gauen in Engern (Westfalen), und er war bekannt als ein Rebell gegen das Ottonen-Reich.
8.589.937.635. Gemahlin von Graf Wichmann II.
33. Ahnenreihe 32x-Urgrosseltern
17.179.874.872. Heinrich I. (um 876 bis 936), König von Ostfranken / Herzog von Sachsen, verheiratet mit Mathilde von Sachsen
17.179.874.873. Mathilde / Ostfrankenreich, genannt „die Heilige“, Haus Immedinger, geboren um 896 gestorben 14. März 968 in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt, verheiratet mit König Heinrich I. Ostfrankenreich
17.179.875.008. Eberhard I. Von Friaul / im Sülichgau (um 816 bis nach 889), Markgraf von Friaul - er starb im Jahr 867 in Italien.
17.179.875.009. Gisela von Franken / von Verona / auch von Nellenburg (um 820 bis 874), Äbtissin - Gemahlin von Markgraf Eberhard I. von Friaul, gestorben 874 in Cysoing, Nord-Pas-De-Calais
17.179.875.168. Reginar I. im Hennegau (850-915), verheiratet mit Alberade
17.179.875.169. Alberade, ca. 870 bis nach 919 Gemahlin von Reginar I. (Hennegau)
17.179.875.176. Karl III. „Der Einfältige“, König von Frankreich (geboren 879), verheiratet mit Eadgifu von Wessex
17.179.875.177. Eadgifu von Wessex (um 903 bis 951), Gemahlin von Karl III., Tochter von Eduard dem Älteren von Wessex
17.179.875.268. Wichmann I., Graf von Bardengau (ca. 900 bis ca. 944), war verheiratet mit Bia aus dem Haus der Immedinger
17.179.875.269. Bia von Ringelheim (Haus Immedinger), geboren um 910, Gemahlin von Wichmann I. (Billunger)
27.112.208.320. Richard II. "Der Gute" von der Normandie (gestorben 1026), in einer Beziehung mit der Mistress Papia
27.112.208.321. Papia - war in einer Beziehung mit Richard II. - sie hatten einen außerehelich geborenen Sohn mit dem Namen Mauger (de Saint Clair)
27.113.816.064. Albert I "Der Fromme" von Vermandois - geboren 915 in Vermandois, Picardie, Frankreich, gestorben 8. Sept. 987 in Frankreich - Sohn von Heribert II und Adela von Frankreich
27.113.816.065. Gerberga von Lothringen (925 bis 978), Ehefrau von Albert II. von Vermandois
34. Ahnenreihe - 33x-Urgroßeltern
34.356.750.336. Giselbert von Lothringen / Maasgau ca. 825 bis nach 877
34.356.750.337. Irmgard von Italien geboren ca. 830 Gemahlin von Giselbert
34.359.750.352. Ludwig II. „Der Stammler“ König von Westfranken (846 bis 879)
34.359.750.353. Adelheid von Friaul (um 855 bis 901), Gemahlin von Ludwig II., genannt „Der Stammler“
34.359.749.744. Otto „Der Erlauchte“ (um 835 bis 912) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger, Vater von Heinrich I. (Ostfranken)
34.359.749.745. Hadwig (Hedwiga), Ehefrau des Otto von Sachsen; sie stammte aus der der fränkischen Adelsfamilie der älteren Babenberger
Nr. 34.359.749.746. bis 34.359.750.537
34.359.750.538. Theoderich Graf von Westfalen, geboren ca. 870, verheiratet mit Reinhilde
34.359.750.539. Reinhilde von Dänemark, Gemahlin von Theoderich
Nr. 34.359.750.540. bis 54.227.632.127
54.227.632.128. Heribert II. de Vermandois (um 880 bis 943), verheiratet mit Adela. Sie waren die Eltern von Albert I "Der Fromme" von Vermandois.
54.227.632.129. Adela (Hildebrante) von Meaux / Frankreich (ca. 887 bis n. 931) - Tochter des Herzog Robert von Neustrien, verheiratet mit Heribert II.
35. Ahnenreihe 34x-Urgroßeltern
68.719.500.674. Lothar I. (795 bis 855), Kaiser des Mittelreichs, König von Lothringen. Lothar war der älteste Sohn von Ludwig dem Frommen; war verheiratet mit Irmingard von Tours
68.719.500.675. Irmingard von Tours (von Erstein), sie war die Tochter des Hugo von Tours; war die Gemahlin des Kaisers Lothar I. , mit dem sie neun gemeinsame Kinder hatte
68.719.501.076. Reginbern von Westfalen (im 9. Jahrhundert Altsachsen), geboren um 820, Sohn von Waltberg von Westfalen und Waltburge - Herzog Widukind von Sachsen war sein Urgroßvater
68.719.501.077. Mathilde - aus dem Geschlecht der Oddonen - Gemahlin des Reginbern von Westfalen
108.448.833.280. Wilhelm I. „Langschwert“ (Normandie) - gestorben 17. Dezember 942 Graf von Rouen und der Normandie
108.448.833.281. Sprota von der Bretagne, Konkubine von Wilhelm I. Langschwert
36. Ahnenreihe 35x-Urgroßeltern
137.438.982.016. Ludwig der Deutsche (um 805 bis ca. 876), König von Bayern und König von Ostfranken verheiratet mit Emma von Altdorf. Ludwig (II.) war ein Sohn von Ludwig dem Frommen und Irmingard von Hespengau.
137.438.982.017. Emma / Hemma von Altdorf (808 bis 876), Gemahlin von König Ludwig dem Deutschen. Hemma war eine Schwester von Judith (Kaiserin, Gemahlin von Ludwig dem Frommen. Sie stammte somit auch ab von der Dynastie der Welfen.
137.439.000.528. Karlmann (Ostfrankenreich) - 828 bis 880, auch Carlomann - König von Bayern und König des Ostfrankenreiches, in einer Verbindung mit Liutswind
137.439.000.529. Liutswind - Haus Liutpoldinger - Geliebte von Karlmann und Mutter von Arnulf von Kärnten.
137.439.001.350. Hugo von Tours (ca. 780 bis 837), war der Vater von Irmingard von Erstein, die Lothar I., den König von Lothringen, Kaiser von Mittelfranken geheiratet hatte.
137.439.001.351. Ava de Morvois, Gemahlin von Hugo von Tours (gestorben um 840)
137.439.002.152. Wigbert, Herzog von Sachsen (um 775 bis 826) - war ein Sohn von Widukind (Wittekind).
137.439.002.153. Ordrad Sindracilla, geboren um 761, verheiratet mit Wigbert von Sachsen
Nr. 137.439.002.154. bis 137.439.050.975.
137.439.050.976. Karl der Kahle, Kaiser von Westfranken (823 bis 877), Sohn von Kaiser Ludwig dem Frommen
137.439.050.977. Irmentrud von Orleans (825 bis 869), Gemahlin von Karl dem Kahlen
137.439.050.978. bis Nr. 216.897.666.559.
216.897.666.560. Rollo „Der Wikinger“, Herzog von der Normandie (846 bis 931), verheiratet mit Poppa von Bayeux. Vor dem Jahr 911 war Rollo Anführer der Wikinger
216.897.666.561. Poppa von Bayeux - Gemahlin von Rollo von der Normandie
216.910.528.512. Pippin von Vermandois - gestorben nach 850, Sohn des Königs Bernhard von Italien. Pippin hatte drei Söhne mit einer unbekannten Frau
216.910.528.513. Gemahlin des Pippin von Vermandois (Name unbekannt)
37. Ahnenreihe 36x-Urgroßeltern
274.878.004.304. Widukind (Wittekind), Herzog von Sachsen, geboren um 735, gestorben um 807 Widukind starb in Enger bei Herford in Westfalen.
274.878.004.305. Geva von Westfold (Dänemark), Gemahlin von Widukind
Nr. 274.878.004.306. bis 433.821.057.023
433.821.057.024. Bernhard von Italien (gestorben 818), König der Langobarden, verheiratet mit Kunigunde. Bernhard war ein Sohn von Karlmann. Er starb in sehr jungen Jahren.
433.821.057.025. Kunigunde von Italien, Gemahlin von Bernhard, mit dem sie einen Sohn namens Pippin hatte; der war der spätere Stammvater des Hauses Vermandois
433.821.057.348. Heribert I von Vermandois (848 bis 907) aus dem Haus der Karolinger
433.821.057.349. Lietgardis von Troyes, Gemahlin des Heribert I. von Vermandois
38. Ahnenreihe - 37x-Urgroßeltern
867.642.114.048. I. Kaiser Ludwig von Franken, "Der Fromme" - 778 bis 840 - Dynastie der Karolinger Ludwig I. hatte einen Bruder Karlmann
867.642.114.048 a.) Irmingard von Hespengau (ca. 780 bis 818) - erste Ehefrau von Ludwig dem Frommen. Ihre Söhne waren Lothar I., Pippin I. und Ludwig II. „Der Deutsche“
867.642.114.049 b.) Judith Welf - 795 bis 843 - aus dem Geschlecht der Welfen - zweite Ehefrau von Ludwig dem Frommen. Mit ihm hatte sie eine Tochter Gisela (heiratete den Grafen von Friaul) und den Sohn Karl (II.), später Karl der Kahle genannt, der römischer Kaiser wurde. Judith war eine Tochter des Grafen Welf I. aus der Dynastie der Welfen.
867.642.114.048. II.) Karlmann I., Pippin von Italien (777 bis 810), König von Italien, Karolinger - Karlmann (Pippin) war ein Sohn von Karl dem Großen
867.642.114.049. die Frau des Karlmann ist namentlich nicht bekannt; aus einer sogenannten Friedelehe gab es einen Sohn Bernhard (König von Italien)
39. Ahnenreihe 38x-Urgroßeltern
1.735.284.228.096. Kaiser Karl der Große von Franken, Carolus Magnus, 747 bis 814. Karl war verheiratet mit Hildegard von Anlachgau (um 758 bis 783), eine Tochter des Gerolf von Anlachgau. Carolus Magnus war der bedeutendste Herrscher aus dem Geschlecht der Karolinger. Karl war der älteste Sohn des fränkischen Hausmeier Pippin dem Jüngeren und der Bertrada von Laon. Geschwister von Karl waren Karlmann (geboren 751) und Gisela (757 bis 810)). Karl der Große war mehrmals verheiratet.
1.735.284.228.097. Hildegard von Anglachgau, geboren um 758, gestorben im Jahr 783; sie war die dritte Frau von Karl dem Großen, mit dem sie neun Kinder hatte. Darunter waren die beiden Söhne Karlmann (späterer König von Italien) und Ludwig (genannt Ludwig der Fromme, der Nachfolger seines Vaters und somit Kaiser von Franken wurde.
40. Ahnenreihe 39x-Urgroßeltern
Pippin „Der Jüngere“ (714 bis 768), auch „Der Kurze“ genannt, König der Franken war der Vater von Karl dem Großen.
Bertrada von Laon (720-783), Ehefrau von Pippin dem Jüngeren Mutter von Karl dem Großen
Gerold von Anlachgau, geboren um 730, fränkischer Adeliger, Graf im Kraichgau. Er war Vater von Hildegard von Anlachgau aka von Schwaben
Imma von Schwaben, Ehefrau von Gerold von Anlachgau und Mutter von Hildegard
41. Ahnenreihe 40x-Urgroßeltern
Karl Martell, fränkischer Hausmeier, Heerführer (um 690 bis 741) - Großvater von Karl dem Großen - stammte aus dem adeligen Geschlecht der Karolinger
Chrodtrud von Trier, gestorben im Jahr 725. Sie stammte aus dem Adelsgeschlecht der Widonen (Guidonen). Ihr Vater war wohl Liutwin von Trier.
42. Ahnenreihe 41x-Urgroßeltern
Pippin der Mittlere von FRANKEN, geboren um 635 in Liege, Belgien und gestorben am 16. Dezember 714 in Jupille bei Lüttich; er war in 1. Ehe verheiratet mit Aupais von Heristal und Baiern. Pippin der Mittlere war der Vater von Karl Martell, der Sohn Karl stammte aus der 2. Ehe des Pippin dem Mittleren mit Chalpaida aus Prüm.
43. Ahnenreihe 42x-Urgroßeltern
Ansegisel von Metz, geboren um 610, gestorben um 665; er war der Vater von Pippin dem Mittleren und der Ururgroßvater von Karl dem Großen. Ansegisel war der Sohn des Bischofs Arnulf von Metz. Er war verheiratet mit Begga von Landen.
Begga von Landen (Heilige) - Heristal, Brabant und Metz, geboren um 620 sie starb um 693 gestorben. Begga war die Tochter des Hausmeiers Pippin dem Älteren.
44. Ahnenreihe 43x-Urgroßeltern
Arnulf (Heiliger Arnold) von Metz, war der Stammheilige und Stammvater der Karolinger, Bischof von Metz (um 582 bis 640); bei seiner Geburt war seine Mutter etwa 14 Jahre alt. Arnulf war verheiratet mit der Heiligen Oda von Savoyen.
Oda von Savoyen, von den Sueben (562 bis 640), Gemahlin des Heiligen Arnulf
Pippin der Ältere, von Landen - geboren um das Jahr 580. Er starb im Jahr 640. Pippin der Ältere war der Stammvater der Pippiniden (die frühesten Angehörigen der späteren Karolinger). Seine Tochter war Begga von Heristal.
Iduberga (Itta) von Nivelles. Sie hatte mit Pippin dem Älteren vier Kinder, darunter waren Begga und Grimoald (der Ältere).
Quellen
Private Familienurkunden, Auszüge aus verschiedenen Kirchenbuchregistern (Geburt, Heirat, Sterberegister), verschiedene Datenbanken wie zum Beispiel das Ahnenforschungsprogramm "Ancestry" und die darin einzusehenden Ahnentafeln, Genealogy.net, Geni.com, Familisearch.org, Wikipedia, Ortsfamilienbücher, Bürgerbücher bzw. Urkundenbücher z. B. Tirol, Berlin und Liegnitz in Niederschlesien.
Autor Heiner Bruchwitz - Nienburg (Weser)
im April 2025