. . zum Inhalt/ väterliche Seite . zum Chronik-Überblick . zur m ü t t e r l i c h e n Seite . . P d f
Meine Vorfahren väterlicherseits - B R U C H W I T Z
Eltern
Heinz Bruchwitz - geboren 1911, Berlin-Tegel - gestorben 1982 in Niebüll, Nordfriesland
Ruth, geborene Schmoldt - geboren 1911 in Berlin-Wilmersdorf - gestorben 1998 in Wyk auf Föhr
Großeltern
Otto Bruchwitz (1885 bis 1941) verheiratet mit Marie, geborene Herrmann (1888 bis 1971) Sie hatten einen Sohn Heinz Bruchwitz (geboren 1911) und eine Tochter Hildegard (geboren 1915)
Urgroßeltern
...
Abb.: Urgroßeltern Ferdinand Bruchwitz & Jakobine, geb. Schumacher
Ferdinand Bruchwitz (1840, Heinrichswalde/Vorpommern - 1909, Berlin) oo Jakobine, geborene Schumacher (1843 bis 1905) aus Stralsund .. Sohn: Otto Bruchwitz aus Berlin
Ernst Herrmann (1854 bis 1935) aus Berlin oo Marie Elisabeth, geborene Zutz ( 1862 bis 1888) - eine Tochter, die Kindheit und Jugendzeit überlebte: Marie - später verheiratete Bruchwitz (1888 bis 1971)
Ururgroßeltern
...
Abb.: Ururgroßeltern August Bruchwitz & Caroline
August Bruchwitz (1809, Heinrichswalde, Vorpommern - 1892, Berlin) oo Caroline, geborene Agenz (1820-1872) - sie hatten die Söhne: Ferdinand (unser direkter Vorfahre), Gustav und Wilhelm Bruchwitz (Wilhelm und dessen Sohn Willi Bruchwitz bilden einen parallelen Zweig zu unserem direkten Vorfahren Ferdinand (Wilhelms Nachfahren leben heute in Westdeutschland); August und Caroline hatten fünf Töchter (Amanda, Caroline, Wilhelmine, Auguste und Ulrike)
Johann Carl Heinrich Schumacher (1812 bis 1882) oo Maria Jakobina, geborene Holzerland (1815 bis 1883) aus Stralsund in Vorpommern
Wilhelm Friedrich Zutz (1825 bis 1890) aus Pommern oo Rosalie Leopoldine Christiane, geborene Kallies (1833 bis 1912)
Urururgroßeltern
Johann Friedrich Bruchwitz (1769 bis 1846) - geboren in Heinrichswalde in Vorpommern oo Maria Christine, geborene Köchler (1772 bis 1852)
Charlotte Friederike Agenz (1794 bis 1853) - die Mutter von Caroline Bruchwitz, geborene Agenz (geboren 1820) aus Vorpommern
Joachim Heinrich Schumacher (geboren um 1785) oo Anna Catharina, geborene Neumann aus Stralsund
Joachim Holzerland aus Stralsund oo mit Catharina Maria, geborene Hindrichs
Johann Gottlieb Ernst Herrmann (geboren 1781) oo Elisabeth, geborene Hoffmann (geboren um 1785) aus Ostpreußen
Johann Martin Ehrlich (ca. 1780 bis 1848) verheiratet mit Wilhelmine Dorothea, geborene Fechner
Friedrich Ludwig Zutz aus Pommern (um 1800)
Friedrich Kallies (geboren um 1805) oo Luise, geborene Levin aus Pommern
4x-Urgroßeltern
Johann Christoph Bruchwitz / aka Joh. Christoph Brockwitz (1726 bis 1774) aus Vorpommern in zweiter Ehe verheiratet mit Dorothea Elisabeth, geborene Tegge (1730 bis 1795)
Aus der Stammfamilie der Bruchwitz entstanden vier Bruchwitz-Zweige - Christian Bruchwitz (geboren 1760), Michael Heinrich Bruchwitz (geboren 1764), Johann Christoph Bruchwitz (geboren 1772) und Johann Friedrich Bruchwitz (1769-1846), der mein direkter Vorfahre ist.
Christian Agenz (geboren um 1760) aus Jatznick in Vorpommern - der Vater von Charlotte Agenz
Jacob Köchler aus Württemberg, der Vater von Maria Christine Bruchwitz, geborene Köchler (Kechle)
5x-Urgroßeltern
Christoffer Bruchwitz (Bruckewitz) - geboren um 1675 im Sächsischen - gestorben 1737 in Vorpommern; er war verheiratet mit Elisabeth, geborene Lück, die 1772 in Vorpommern starb. Die Eheleute hatten zwei Töchter und einen Sohn Joh. Christoph.
6x-Urgroßvater
Lorentz Bruckewitz (Bruchwitz) - geboren im April 1649 in Wurzen (Sachsen), getauft am 18. April. Lorentz war der Sohn des gleichnamigen Lorentz Bruckewitz (dem Älteren). Quelle: siehe Kirchenbuch der Evangelischen Kirchengemeinde der Stadt Wurzen in Nordsachsen
7x-Urgroßvater
Lorentz Bruckewitz (Bruchwitz), der Ältere - geboren um 1625 in Sachsen - er war der Vater von Lorentz (dem Jüngeren). Lorentz der Ältere hatte einem Bruder oder Halbbruder namens Heinrich von Brauchitz (von Brauchitsch), der Stammvater der Familienzweige derer von Brauchitsch.
8x-Urgroßeltern
Johann II / Johannes von Brauchwitz (von Brauchitsch) - geboren 1590 in Kopienica / Koppinitz in Oberschlesien - gestorben in Peiskretscham / Piskowitz in Oberschlesien im Jahr 1684. Johann II wurde 94 Jahre alt. Der meistens mit dem Vornamen Johannes erwähnte Johann von Brauchwitz bzw. von Brauchitsch war verheiratet mit Elisabeth, geborene von Mletzko (auch mit dem Namen Mleschken erwähnt).
9x-Ugroßvater
Johann (I.) - von Brauchwitz / Brauchitsch, auch mit dem Vornamen Jan erwähnt.
Im Jahr 1626 erwarb Johann von Brauchwitz ein Anwesen mit dem Ort Woiska (alter Rittersitz) in Oberschlesien. Johann war der Sohn des Georg von Bruchwitz aus Niederschlesien. Aus welchem Grund die Von Bruchwitz beziehungsweise Von Brauchwitz von Niederschlesien nach Oberschlesien kamen, kann heute mit Dokumenten bzw. Quellen nicht mehr nachvollzogen werden. Es ist allerdings über alte Quellen überliefert, dass Johann (I.) und sein Sohn Johann II. (Johannes) aus Oberschlesien stammten. Um 1680 soll Johann (I.) von Brauchwitz / von Brauchitsch mit seinem Sohn Heinrich von Brauchitsch (von Brauchitz) wegen der vorherrschenden Religion (Rekatholisierung in Oberschlesien) nach Ostpreußen gegangen sein. Allerdings bleibt ungeklärt, warum Peiskretscham in Oberschlesien der Sterbeort des Johannes von Brauchitsch war.
10x-Ugroßeltern
Georg von Bruchwitz (von Brauchitsch) - geboren 1517 Oberau, Niederschlesien - gestorben am 27. November 1605 in Neudorf bei Nimptsch in Niederschlesien im Alter von 88 Jahren.
Georgs Ehefrau ist namentlich nicht bekannt. Nach 1560 ging Georg von Bruchwitz nach Stettin in Pommern, wo er als Pommerscher Rat in Diensten des Herzogs von Pommern stand.
In den Jahren 1568 bis 1578 war Georg von Bruchwitz seinerzeit mit dem Nachnamen „Brauchwitz“, als Verwalter der Getreidespeicher in Kolow bei Kolbatz und umliegenden Orten im Auftrag des Herzogs von Pommern tätig. In den Jahren 1587 bis 1593 war Georg von Bruchwitz auch als Rechtsvertreter des Herzoglichen Hofes am Stargarder Hofgericht - zum Beispiel mit Schuldnerangelegenheiten von Bediensteten des Herzogenhauses in Stettin zuständig.
Als Pommerscher Rat wurde Georg von Bruchwitz einerseits in Pommern mit dem Namen Georg von Bruchwitz und auch mit „Brauchwitz“ erwähnt und andererseits in den genealogischen Schriften in Niederschlesien (u. a. von Joh. Sinapius, 1720) - mit dem Namen Georg von Brauchitsch erwähnt.
Im November des Jahres 2025 jährt sich der Todestag des Georg von Bruchwitz zum 420-zigsten mal.